Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bei Protest gegen Nazi-Aussteller auf Buchmesse

Frankfurter Stadtverordneter Nico Wehnemann auf Buchmesse verprügelt – Sieg-Heil-Rufe von Nazis

Der Frankfurter Stadtverordnete Nico Wehnemann bezahlte seinen Protest gegen rechtsextreme Verlage auf der Buchmesse mit Prellungen am Rücken und seinem Genick. Die Polizei soll nicht eingeschritten sein.
Wehnemann, der für die Partei "Die Partei" im Frankfurter Stadtparlament sitzt, hatte am Samstag rechte Stände auf der Buchmesse aufgesucht und seinen Protest kundgetan. Sein Parteifreund, der frühere Titanic-Chefredakteur Leo Fischer, schrieb auf Facebook:



Wehnemann bestätigte den Vorfall gegenüber dem Journal Frankfurt, postete auf Twitter ein Foto von dem Vorfall:



Die Polizei habe seine Anzeige nicht aufnehmen wollen, erteilte dem Ehrengast der Messe einen Platzverweis. Wehnemann solle sich an eine Wache außerhalb des Messegeländes wenden. An dem Stand des Antaios-Verlags ging es auch danach hoch her, nach einer Veranstaltung des Verlags - auf der unter anderem der rechtsextreme Politiker Björn Höcke (AfD) und der ebenso gesinnte Autor Akif Pirinçci reden sollten - zogen einige Rechte zum Stand weiter. Die Polizei soll derweil versucht haben, die Gegendemonstranten vom Messegelände zu bringen.

Es ist nicht der erste Übergriff auf der Buchmesse. Am Freitag wurde der Münchener Verleger Achim Bergmann am Stand der „Jungen Freiheit“ von einem rechten Schläger verletzt, wie die taz berichtete.

Die Buchmesse hatte sich bewusst dafür entschieden, die Verlage zuzulassen, jedoch auch gleichzeitig zu Protesten aufgerufen. Außerdem wurden dezidiert linke Gruppen in die Nachbarschaft gesetzt – lesen Sie dazu unseren Bericht von gestern.

Update: Das sagt die Frankfurter Polizei zu den Vorfällen.
Foto: Archivbild
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. Oktober 2017, 19.57 Uhr
nil/tm
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Gemeinsam mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft lud das JOURNAL FRANKFURT Erstwähler dazu ein, Bundestagskandidaten zu befragen. Besonders ein Thema sorgte für klare Ablehnung: die Positionen der AfD.
Text: Lukas Mezler / Foto: Jasmin Schülke und Frank Dievernich moderierten die Veranstaltung © Dirk Ostermeier
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
19. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Enno Bunger
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Verifiziert
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Umberto Tozzi
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Oper to go
    Neue Kaiser | 19.00 Uhr
  • Guido Sant'Anna
    Casals Forum | 19.15 Uhr
  • Trio Unison – Suzune Masumoto, Unai Sánchez und Utku Asan
    Internationales Theater Frankfurt | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Eva Biringer und Miriam Stein
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Leaks von Mölln bis Hanau
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Gaslicht (1938)
    Frankfurter Autoren Theater | 19.30 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Klimts Kuss – Spiel mit dem Feuer
    Alte Lokhalle | 10.00 Uhr
  • Gerd Winter, Matthias Will, Josef Fischnaller
    Barbara von Stechow | 11.00 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • 2. Teddybärenkonzert
    Staatstheater Darmstadt | 10.00 Uhr
  • Karlsson vom Dach
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
Freie Stellen