Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Sticker rechtsextremer Gruppen im Westend

Rassistische Aufkleber verschandeln Frankfurt

Seit einigen Monaten werden in Frankfurt im Bereich Hauptbahnhof und Westend vermehrt Aufkleber mit rassistischen Aussagen entdeckt. Ob es sich dabei um eine Aktion einer Einzelperson oder einer Gruppe handelt, ist noch nicht geklärt.
Seit Anfang Januar kleben vermehrt Sticker mit rassistischen Aussagen im Bereich Westend und dem Hauptbahnhof. Darauf machte Ruben Gerczikow, Vorstandsmitglied der Jüdischen Studierendenunion Deutschland, auf Twitter aufmerksam. „In unmittelbarer Nähe zur Jüdischen Gemeinde tauchen vermehrt Aufkleber mit rechtsextremen Inhalten auf“, schreibt Gerczikow dort. Die Sticker sehe er dort schon seit Monaten kleben, sagte er auf Anfrage des JOURNAL FRANKFURT. Am gestrigen Sonntag sei ihm aber aufgefallen, dass sich diese vermehren. Man könne einen regelrechten „Stickerkrieg“ erkennen, sagt Gerczikow. Viele der rassistischen Sticker würden immer wieder abgerissen oder von linken Gruppierungen überklebt werden. Dies verhindere allerdings nicht, dass teilweise nur ein paar Stunden später neue Aufkleber angebracht würden.

„Ich finde es erschreckend, dass so offen rassistische Propaganda in der Nähe der Jüdischen Gemeinde betrieben wird“, sagt Gerczikow. Das Gebäude der Jüdischen Gemeinde liegt genau in dem Bereich, in dem die Sticker angebracht wurden. Einen zwingenden Zusammenhang sehe Gerczikow allerdings nicht: „Ich würde nicht ausschließen, dass die Jüdische Gemeinde einen Anreiz für diese Aktion darstellt. Primär vermute ich allerdings eher, dass die Sticker von jemandem angebracht wurden, der in diesem Bereich wohnt und sein oder ihr ‚Revier markieren‘ will.“

Bei den Aufklebern handelt es sich unter anderem um Sticker der Identitären Bewegung, auf denen „Heimatliebe ist kein Verbrechen“ geschrieben steht. Die Identitäre Bewegung setzt sich aus mehreren aktionistischen, völkisch orientierten Gruppierungen zusammen, die die „europäische Kultur“ von einer „Islamisierung“ bedroht sehen. Vor etwa eineinhalb Wochen stufte der Verfassungsschutz die Gruppierung als rechtsextremistisch ein. Aber auch Aufkleber aus bekannten Neonazi-Shops kleben an Ampeln, Laternen und auf Schildern.




© Ruben Gerczikow
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. Juli 2019, 13.12 Uhr
Elena Zompi
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurts Partnerstädte
Philadelphia – Wiege der Unabhängigkeit
Vor zehn Jahren wurde Philadelphia Frankfurts Partnerstadt. Die Metropole gilt in den USA als „City of Firsts“ – und nicht nur wegen dem Philly Cheesesteak, Soul und Rocky. Teil 1 unserer neuen Reihe.
Text: Katharina J. Cichosch, Daniel Urban / Foto: © Elevated Angles
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Prometheus II
    Gethsemanekirche | 19.00 Uhr
  • A Deer A Horse
    Hafen 2 | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • We Are Together
    Zoom | 23.00 Uhr
  • Welcome To The Robots
    Dorian Lounge – Airport Club | 21.00 Uhr
  • Hafenbar
    Hafen 2 | 22.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Le postillon de Lonjumeau
    Oper Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Rhein-Main-Philharmoniker Frankfurt
    Casals Forum | 19.30 Uhr
  • Guadagnini Trio
    Jagdschloss | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Misery
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Jekyll & Hyde
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Männerschlussverkauf
    Galli Theater Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Marlies Pufahl und Cornelia Kraudelat
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Isa Genzken meets Liebieghaus
    Liebieghaus Skulpturensammlung | 10.00 Uhr
  • Der herrenlose Hund
    Kunstraum Bernusstraße | 11.00 Uhr
Kinder
  • Kindersache(n)
    Saalbau Bornheim | 13.00 Uhr
  • Erst einmal Mozart
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Neue Kaiser | 14.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart
    Deutsche Bank Park | 18.30 Uhr
  • Gods of Ink Tattoo Convention
    Messe Frankfurt | 11.00 Uhr
  • MainCleanUp 2025
    Hafenpark | 11.00 Uhr
Freie Stellen