Foto: The OhOhOhs in der Orangerie © Andreas Lürding
„Classical Beatz For Kids"

The OhOhOhs in der Orangerie Frankfurt

Favorisieren Teilen Teilen

Florian Wäldele (Piano) und Florian Dreßler (Schlagzeug) leben mit ihrem Duo The OhOhOhs ihre Vorlieben zwischen Klassik und Techno aus. Sie spielen nun auch besondere Konzerte für Kinder und Jugendliche.

Detlef Kinsler /

JOURNAL FRANKFURT: Einfach nur Konzerte zu spielen, damit habt euch nie abgegeben. Anfangs gab es quasi zwei Konzepte nebeneinander, einmal als The OhOhOhs und zum anderen als The Oh!chestra. Irgendwann habt ihr drauf verzichtet, nicht aber darauf unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen. Es gibt weiterhin Techno-Sets und es gab zur CD-Veröffentlichung das sinfonische Konzert in der Katharinenkirche. Was reizt euch an den unterschiedlichen Formaten?
Florian Dreßler: Es macht schon großen Spaß „nur" Konzerte zu spielen, aber die unterschiedliche Musik, die wir machen und hauptsächlich Florian Wäldele schreibt, benötigt verschiedene Formate. Wir wollen uns und die Musik weiterentwickeln und das entsteht daraus. Die Suche nach der Verbindung von unterschiedlichen Stilen über Raum und Zeit hinweg treibt uns an. Das außergewöhnlichste Konzert war sicher die Aufführung der „Corona Sinfonie“ in der Katharinenkirche. An einem neuen Programm mit tollen Gästen arbeiten wir bereits und unser Technoset spielen wir immer gerne. Das sind unsere Roots.

Zudem habt ihr im Sommer den Mobilen Musikpavillon an den Start gebracht. Damit habt ihr öffentliche Räume erobert und seid mit eurer Musik zu den Menschen gegangen. Wie waren da eure Erfahrungen und wird es damit weitergehen?
Ja und das besondere war und ist unser #DoItEco-Ansatz. Wir haben bewusst auf PKW/LKW verzichtet, um ein Zeichen für Umweltbewusstsein und alternative Mobilität zu setzen. Die Resonanz war großartig und bei den letzten Pavillons hat sich ein richtiger Fahrrad-Rave durch die Stadt im öffentlichen Raum entwickelt. Der niedrigschwellige Ansatz hat auch eine starke, Demokratie fördernde Komponente. Der Mobile Musikpavillon wird in diesem Jahr fortgesetzt und wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Projekt umzusetzen. Hier sind wir noch auf der Suche nach finanzieller Unterstützung, denn ein Mobiles Setup mit Lastenfahrrädern und Anlage ist nicht ganz günstig, kann dann aber für viele Jahre auch von anderen Interessenten genutzt werden. Mit dem Offenbacher Radraum e.V. heben wir schon einen tollen Partner gewinnen können.

„Konzertante Clubmusik“ auch für die Kleinen in Frankfurt

Nun heißt es „Classical Beatz For Kids". Der Titel suggeriert natürlich wieder die Fusion von Klassik und Techno, die Konzertante Clubmusik, was zu einer gängigen Bezeichnung für eure Musik geworden ist. Warum gibt es jetzt auch spezielle Konzerte für Kinder und Jugendliche und was macht den Reiz dieses Projektes aus?
„Classical Beatz“ haben wir vor ein paar Jahren schon mal auf der Sommerwiese vor der Jahrhunderthalle aufgeführt und im letzten Herbst in Kooperation mit der Kinderphilharmonie Berlin. Das waren so schöne und energetische Konzerte, die uns motiviert haben, dieses Programm weiterzuentwickeln. Gerne möchten wir unseren Ansatz, klassische Musik (unsere „Konzertante Clubmusik“) zu spielen, den Kindern vermitteln.

Was sind eure Erfahrungen mit Kinder, auch die Reaktionen auf die Musik. Man kann sich unschwer vorstellen, dass natürlich jedes Alter auf Trommeln reagiert. Gibt es da auch Mitmach-Momente?
Wie gerade schon gesagt, waren es bisher sehr motivierende Erlebnisse mit sehr konzentrierten, manchmal tanzenden und sehr begeisterten Kindern. Zumal die Eltern oder andere Bezugspersonen dabei sein können und alle zusammen eine nachhaltige Konzerterfahrung machen können. Mitmach-Momente wird es auch geben und so wird das Publikum zuweilen zum dritten Oh!

Ein Wort zur Orangerie im Günthersburgpark, die ihr ja schon bespielt habt. Ein besonderer Ort für euch?
Ja, das ist ein besonderer Ort für uns! Das Ambiente dort ist einfach außergewöhnlich und das Publikum ist sehr nah am Geschehen, zudem ist der Klang dort sehr gut. Auch die Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund ist hervorragend. Vielen Dank dafür.

Info
The OhOhOhs: „Classical Beatz For Kids – Kindermitmachkonzert“
6. April, 14 und 15.30 Uhr, Orangerie im Günthersburgpark
Eintritt: 1 Kind + 1 Begleitperson 24,50 Euro / + 1 weitere Begleitperson 12,50 Euro / + 1 weiteres Kinderticket 8,50 Euro

Detlef Kinsler
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt.
Mehr von Detlef Kinsler >

Foto: The OhOhOhs in der Orangerie © Andreas Lürding

Mehr Musik-News

Kalender