Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Zehn neue Stellen werden geschaffen

Hessens Museen sollen digitaler werden

Hessen fördert die Museen, denkmalgeschützten Gebäude sowie Archive des Landes mit neuen Stellen und Geldern in Höhe von drei Millionen Euro. Damit soll vor allem in die Digitalisierung der Kultureinrichtungen investiert werden.
Das Land Hessen stellt Museen, denkmalgeschützten Gebäuden und Gärten sowie den Archiven des Landes drei Millionen Euro zur Verfügung, teilte Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (Bündnis 90/Die Grünen) am Mittwoch mit. Damit soll in die Digitalisierung der Kultureinrichtungen investiert und zehn neue unbefristete Stellen geschaffen werden.

Mit den Fördergeldern in Höhe von drei Millionen Euro sollen die Kultureinrichtungen zusätzliche Möglichkeiten erhalten, ihre Sammlungen besser digital erfassen und durch neue Formate ein größeres Publikum erreichen zu können – sei es im Internet, den sozialen Medien oder vor Ort durch Apps und Virtual Reality. „Digitale Formate können vielen Menschen den Zugang zu Kulturgütern erleichtern oder neu eröffnen – das ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Strategie für eine Digitalisierung mit Sinn und Verstand“, so Dorn.

Durch die Corona-Pandemie und die damit einhergegangenen Schließungen sei es zunächst eher ein notgedrungenes Ausweichen auf digitale Formate gewesen, doch die Digitalisierung sei „viel mehr“, betonte die Kulturministerin. „Sie ist eine komplexe und herausfordernde Daueraufgabe. Wir haben deshalb mit den Landeseinrichtungen eine ganzheitliche digitale Strategie erarbeitet.“ Das betreffe die Bereiche von Infrastruktur, Verwaltung und Personal über die Erschließung der Sammlungen und das Erstellen digitaler Abbilder bis hin zu verbesserter Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit.

In einem weiteren Zug werden laut Kultusministerium nun zehn neue Dauerstellen geschaffen. Sechs davon sollen sich auf die Landesmuseen in Darmstadt und Wiesbaden, die Museumslandschaft Hessen Kassel sowie das Landesamt für Denkmalpflege und die Staatlichen Schlösser und Gärten verteilen. Diese sollen jeweils einen Digital-Manager oder eine Digital-Managerin erhalten, deren Aufgabe es dann sei, die digitale Transformation in den Einrichtungen zu organisieren. Hinzu kommen vier Stellen beim Landesarchiv sowie eine Stelle für die wissenschaftliche Mitarbeit beim Landesamt für geschichtliche Landeskunde. Auch dort soll das digitale Angebot weiterentwickelt werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. September 2020, 13.02 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen