Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Dorfproduct
Foto: © Dorfproduct

Theater-Tipp

Prometheus: Performance nach Franz Kafka

Dorfproduct inszeniert in der Frankfurter Naxoshalle Prometheus nach Franz Kafka. Eine Performance über das nötige Ende des menschlichen Feuerkults und wirtschaftlichen Daseinskampfs.
Von Prometheus erhielt der Mensch das Feuer. In der griechischen Sage stiehlt Prometheus das Feuer vom Göttervater Zeus, übergibt es den Menschen und wird damit zum Begründer der menschlichen Zivilisation. Für seinen Feuerdiebstahl wird Prometheus jedoch von Zeus bestraft und an einem Felsen fixiert, bis man ihn schließlich doch begnadigt. Seit dieser Feuergabe benutzt der Mensch das Feuer – aber inzwischen nicht mehr nur zu seinem Vorteil. Stattdessen setzen sich im heutigen „pyrotechnischen Zeitalter“, wie Peter Sloterdijk es nennt, alte Ausbeutungsstrukturen fort und übertragen sich nur von einer Ausbeutung anderer Menschen auf eine Ausbeutung der Erde.

Kafka über Prometheus: „Die Sage versucht das Unerklärliche zu erklären“

Auch Franz Kafka widmete der Prometheus-Sage 1917 einen kurzen Text, der wie die meisten seiner Werke erst posthum erschien. „Die Sage versucht das Unerklärliche zu erklären“, schreibt Kafka am Ende. „Da sie aus einem Wahrheitsgrund kommt, muß sie wieder im Unerklärlichen enden.“ Doch diese Bühnenadaption von Kafkas Text, inszeniert von der Performance-Gruppe Dorfproduct, versucht nun, ein möglicherweise erklärendes Ende des Prometheus-Stoffs zu finden. In der Adaption setzt Dorfproduct sich ebenfalls mit dem prometheischen Feuerkult und dem seitdem andauernden wirtschaftlichen Streben des Menschen auseinander – als einem Überlebenskampf, der sehr bald enden muss, damit er sich nicht selbst zum Opfer fällt.

Um das Ende dieses Kampfes selbst umzusetzen, greift die Performance verschiedene Halte- und Würgegriffe aus dem brasilianischen Jiu-Jitsu auf, löst sie aber aus dem Kämpferischen und überführt sie ins Friedfertige. Statt eines individuellen Kampfs entsteht dabei eine gemeinschaftliche Harmonie. Denn darin liegt die Kernaufgabe der modernen Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung: den menschlichen Daseinskampf entweder nicht mehr gegen die Umwelt auszutragen – oder ihn vielleicht sogar, so weit wie möglich, zu befrieden.

Info
Prometheus nach Franz Kafka, Performance, Ffm: Dorfproduct/NAXOS, Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19, 1., 5./6., 8.12., 20 Uhr
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. November 2024, 12.30 Uhr
Julian Mackenthun
 
Julian Mackenthun
Julian Mackenthun, geboren 1993, studierte Englisch und Geschichte an der Goethe-Universität. Seit 2020 leitet er das Theater-Ressort des Journal Frankfurt. – Mehr von Julian Mackenthun >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen