Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Städel Museum

Den Meisterwerken ganz nah

Ab dem 1. Oktober eröffnet der umgebaute Studiensaal der Graphischen Sammlung im Städel Museum. Besucherinnen und Besucher können sich dort Arbeiten von Dürer, Rembrandt, Beckmann und vielen mehr vorlegen lassen.
Einmal einem echten Dürer, Raffael oder Beckmann ganz nahe sein – Das ist nun ab dem 1. Oktober wieder im Studiensaal der Graphischen Sammlung im Städel Museum möglich. Mehr als 100 000 Zeichnungen und Druckgrafiken vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart bewahrt die Sammlung auf – darunter Werke von Dürer, Raffael oder Rembrandt, französische Blätter des 18. und 19. Jahrhunderts, Werke von Max Beckmann und des deutschen Expressionismus um Ernst Ludwig Kirchner sowie Arbeiten der US-amerikanischen Kunst nach 1945. Viele dieser Arbeiten sind besonders lichtempfindlich, weshalb sie nicht dauerhaft ausgestellt und nur in Sonderschauen in den Ausstellungsräumen gezeigt werden können – und nach Anmeldung werden sie nun auch wieder im Studiensaal vorgelegt.

In den vergangenen Monaten wurden der Studiensaal und die angrenzenden Räume saniert und umgebaut. Der neue Innenausbau durch den Architekten Gisbert Pöppler verstärkt die denkmalgeschützte Architektur von Johannes Krahn im 1950er- und 1960er-Jahre-Stil. „Nach mehr als fünf Jahrzehnten haben wir nun die Graphische Sammlung aufwendig umgebaut – ermöglicht durch das sehr großzügige finanzielle Engagement zweier privater Spenden“, so Städel-Direktor Philipp Demandt. Drei Millionen Euro hat der Umbau gekostet.




Der Studiensaal der Graphischen Sammlung vor dem Umbau, Foto: © Städel Museum – Norbert Miguletz
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. September 2020, 13.22 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen