Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Stadtführungen vor dem Freiluftkino

Vom Bahnhofsviertel in den Kinositz

Noch bis zum 30. August werden im Alten Polizeipräsidium aktuelle Filmhighlights gezeigt. Vor dem Besuch im Freiluftkino können Besucherinnen und Besucher an einer Führung im Bahnhofsviertel teilnehmen und dabei auch die Geschichte des Veranstaltungsortes kennenlernen.
Seit dem 13. August zeigt das Freiluftkino Frankfurt im Alten Polizeipräsidium deutsche und internationale Kinofilme aus diesem und den beiden vergangenen Jahren Noch bis zum 30. August werden an zehn Abenden die Filme Joker, Systemsprenger, Little Women, Parasite, Undine, Once Upon a Time … In Hollywood, Leid und Herrlichkeit, Die Wütenden - Les Misérables, Lindenberg! Mach dein Ding und Bohemian Rhapsody gezeigt. Im Innenhof des Alten Polizeipräsidiums ist unter Beachtung der Corona-Abstandsregelungen Platz für 250 Zuschauerinnen und Zuschauer. Der Eintritt beträgt pro Film zehn Euro, los geht es bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21 Uhr.

Vor den Filmen Joker, Little Women, Undine, Once Upon a Time … In Hollywood, Leid und Herrlichkeit und Parasite bieten die Frankfurter Stadtevents zudem immer ab 19 Uhr Bahnhofsviertelführungen an. Dabei führen die Stadtführer und -führerinnen Christian Setzepfandt, Sören Appuhn, Stephanie Heeg-El-Sayed und Sascha Mahl durch die Straßen des Bahnhofsviertels und erzählen von der Geschichte des Hauptbahnhofs, der Kaiserstraße, der Münchner Straße und auch des Alten Polizeipräsidiums. Ein Binding Bier ist im Preis von 15 Euro für die Führung inbegriffen. Pünktlich vor dem Filmbeginn gegen 20.30 Uhr treffen die Teilnehmenden am Alten Polizeipräsidium ein. Noch sind ausreichend Plätze vorhanden, Tickets gibt es bei den Frankfurter Stadtevents.

Das Freiluftkino wird von dem Verein Lichter Filmkultur veranstaltet und findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt. Dafür wählen die Veranstaltenden jährlich einen anderen außergewöhnlichen Aufführungsort aus. Die ersten beiden Ausgaben fanden im Innenhof des Cantatesaals statt, weitere Orte waren der Campus Bockenheim, das ehemalige Deutsche-Bank-Areal sowie zuletzt die Terrasse des Clubs le Panther.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. August 2020, 12.10 Uhr
jwe
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen