Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Spendenaufruf für Postcards

Betörend/zerstörend

„Ohne unsere Musik, diesen Rettungsanker, diesen Hoffnungsschimmer im Chaos, wären wir schon lange komplett verzweifelt.“ Das schreiben die Mitglieder der libanesischen Band Postcards, die unter den Folgen von Corona und der Explosion in Beirut leiden.
Noch am 4. März traten die Postcards im Mousonturms auf, reisten an, obwohl Corona längst ein Thema war. Als „betörend und zerstörend zugleich“ wurde die Musik des Trios in Konzertkritiken hinterher bezeichnet. Sängerin Julia Sabra (Foto) löste diese harten Gegensätze in ihrem Sound auf, erzählte von den absurden Situationen, denen man sich in Beirut immer wieder ausgesetzt sieht. „Vor fünf Jahren explodierte eine Bombe ganz in unserer Nähe“, schildert Sabra die Panik, die prompt aufkam. Da ruft man gleich Familie und Freunde an, ob alle bei guter Gesundheit sind. „Aber wenig später gehst du wieder zu deinem normalen Leben über.“

Für sie ist dieses ständige Oszillieren zwischen Desillusionierung und Hoffnung schöpfen Alltag. Als Künstler in der Pandemie ohne jegliche Unterstützung durch den Staat, traf sie nun auch die Explosion Anfang August hart. Julia und Schlagzeuger Pascal haben kein Zuhause mehr, wohnten fünf Minuten vom Hafen entfernt, auch ihr Tonstudio hat – etwas weiter weg – etwas abbekommen. Ein Drama. Ihre deutsche Bookingagentur Capital Music will mit einem Crowdfunding helfen. Den Aufruf finden Sie hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. September 2020, 11.42 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen