Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: ARD Degeto/Nicolay Gutscher
Foto: ARD Degeto/Nicolay Gutscher

Richard van Weyden im „Zürich Krimi“

Mal wieder Bösewicht

Am Donnerstag, 20:15 Uhr ist es soweit. In ihrer Donnerstagskrimireihe zeigt die ARD den „Zürich Krimi“. Mit dabei der Frankfurter Schauspieler Richard van Weyden, der einen Geschäftsmann mit krimineller Energie spielt.
Vor einem Jahr war Richard van Weyden LEUTE-Aufmacher im JOURNAL FRANKFURT, als über Pfingsten die schwarzhumorige Komödie „Welcome To Karastan“ im Orfeo Kino lief. Darin glänzte van Weyden in der Rolle des Präsidenten einer fiktiven Kaukasus-Republik, sah aus wie Hamid Karzai mit russischer Pelzmütze auf dem Kopf. Mit einem Filmfestival lockte er in seiner Rolle den abgehalfterten britischen Filmemacher Emil Forester nach Karastan, um ihn für einen „Imagefilm“ seiner „Republik“ einzuspannen. Mit unwiderstehlichem „Widersprechen Sie mir nicht. Menschen, die widersprechen, werden hier erschossen“-Charme überredete er Forester, sich auf das Abenteuer „Heldenepos“ einzulassen. Trotz eines Oscar-ausgezeichneten Koautors (Pawel Pawlowski) waren „Welcome To Karastan“ und sein Hauptdarsteller kein Thema in den anderen Frankfurter Medien.

Dafür rissen sich im Herbst alle Boulevard-Redaktionen bundesweit um van Weyden, den man zum Beispiel auch regelmäßig in den Wiederholung von „Die Päpstin“ bewundern kann, als der 50-Jährige als „kerniger Chef des Lufwaffen-Stützpunktes“ (O-Ton BILD) im Hannover-„Tatort“ im Flugs(t)imulator Maria Furtwängler „heiß küssen durfte“, dass sogar gemutmaßt wurde, van Weyden könne der Dauerlover von Kommissarin Charlotte Lindholm werden. Da waren sogar seine gerade geborene Zwillinge und seine Frau Dea Li Thema in den Gazetten. Nach einem weiteren „Tatort“ (da durfte er in Stuttgart einen Bösewicht mimen) ist Richard van Weyden nun am Donnerstag im „Zürich Krimi“ zu sehen. In „Borcherts Fall“ kehrt der Anwalt Thomas Borchert (Christian Kohlund) nach einem Bestechungsskandal in Südamerika in seine Heimat zurück. Hier versucht er dem Konzern, der ihn entlassen hat, dessen kriminellen Machenschaften nachzuweisen, um dem Management das Handwerk zu legen. Seine Gegenspielerin ist dabei die TV-Moderatorin und Publizistin Katrin Bauerfeind als idealistische Anwältin, Richard van Weyden als Matthias Duplessis, der mit seiner Frau (Leslie Malton) ein luxuriöses Leben führt, dagegen gehört zu den eher zwielichtigen Figuren, von denen Borchert annimmt, dass sie in die „Geschäfte“ verwickelt sind. Klar, dass Duplessis Borchert zu stoppen versucht. Am 5.5. wird dann mit „Borcherts Abrechnung“ die Geschichte zu Ende erzählt. Regisseur Carlo Rola ging es dabei um einen spannenden Krimi, der zeigen soll, wie es hinter der schillernden Fassade der Finanz- und Geschäftswelt zugehen kann und wie schnell hohe Summen dazu verführen, jegliche Moral über Bord zu werfen. Mal schauen, ob es van Weyden wieder gelungen ist, sein Credo Schurken sympathisch zu spielen gerecht zu werden.
 
26. April 2016, 11.52 Uhr
Detlef Kinsler
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im English Theatre am Frankfurter Zoo geht es neuerdings päpstlich zu: Ein Theaterstück beschäftigt sich mit dem Machtwechsel von Benedikt XVI. zu Franziskus und scheut dabei nicht vor schwierigen Themen zurück.
Text: Julian Mackenthun / Foto: © Martin Kaufhold
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
27. Juni 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Daniel Guggenheim Quartett
    Burg-Lichtspiele | 20.00 Uhr
  • Bluesanovas
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
  • Brand Of Sacrifice
    Schlachthof | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Sapperlot-Karaoke-Invasion
    Sapperlot Theater | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
    Kurhaus Wiesbaden | 20.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
    Casals Forum | 19.45 Uhr
Theater / Literatur
  • Krimi-Abend mit Jean-Luc Bannalec
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Alice im Wunderland
    Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark | 20.15 Uhr
  • Eröffnung MADE.Festival in Gießen
    Stadttheater Gießen | 18.00 Uhr
Kunst
  • Im Garten der Zufriedenheit
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Bad Soden im Blick
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Muntean/Rosenblum
    Städel Museum | 10.00 Uhr
Kinder
  • Das kleine Gespenst
    Wasserburg | 10.00 Uhr
  • Die drei kleinen Schweinchen und der böse Wolf
    Niddapark | 11.00 Uhr
  • Der gestiefelte Kater
    Amphitheater/Schloss Philippsruhe | 15.00 Uhr
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Naturwandeln – Erde Teilen – Ein Erdfest in der wilden Stadtnatur im Grüngürtel
    Heiligenstock | 18.00 Uhr
  • Mit der Tora durch das Jahr – eine lebensnahe Auslegung der Parschiot
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
Freie Stellen