Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Literaturhaus: Livesendung

Die Nominierten der Shortlist im Gespräch

Am kommenden Sonntag sind die Nominierten der Shortlist für den Deutschen Buchpreis zu Gast im Literaturhaus. Coronabedingt findet die Veranstaltung als Livesendung statt; Tickets können bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn erworben werden.
Alljährlich werden die Nominierten der Shortlist für den Deutschen Buchpreis zwei Wochen vor der Preisverleihung vom Kulturamt Frankfurt und dem Literaturhaus in Kooperation mit der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vorgestellt. Anders als in den vergangenen Jahren findet die Veranstaltung am kommenden Sonntag, 27. September um 15 Uhr, nicht im Schauspielhaus statt, sondern wird als Livesendung aus dem Literaturhaus übertragen.

Die Finalistinnen und Finalisten, die in diesem Jahr in der Endauswahl für
den deutschsprachigen Roman des Jahres stehen, werden in Lesungen und
Gesprächen von Christoph Schröder (Literaturredakteur JOURNAL FRANKFURT und freier Kritiker) und Miriam Zeh (Deutschlandfunk) vorgestellt. Mit dabei sind in diesem Jahr Bov Bjerg („Serpentinen“), Dorothee Elmiger („Aus der Zuckerfabrik“), Deniz Ohde („Streulicht“) und Anne Weber („Annette, ein Heldinnenepos“) und Thomas Hettche („Herzfaden“). Die Nominierte Christine Wunnicke („Die Dame mit der bemalten Hand“) reist aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens nicht an und wird daher nicht teilnehmen.

Ticket für die Livesendung können über die Reservix-Plattform erworben werden. Der Zugang erfolgt über Link und Zugangscode, ein Streaming-Account ist nicht notwendig. Die Tickets sind 72 Stunden gültig und können bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn im
Kartenshop des Literaturhauses online erworben werden.

>> Die Autorinnen und Autoren der Shortlist – Livesendung aus dem Literaturhaus, Sonntag, 27.9., ab 15 Uhr, Tickets 5 Euro
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. September 2020, 12.06 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen