Partner
Lesung
Falsche Wahrheiten, richtige Lügen
Der ehemalige JOURNAL FRANKFURT-Chefredakteur Helmut Ortner präsentiert sein neues Buch.
„Denken im Gleichschritt – nichts ist schlimmer und demokratiefeindlicher.“ Helmut Ortner verteidigt in seinen Essays eine reflektierte Streitkultur. Für ihn sind produktiver Streit und öffentliche Debatte der Sauerstoff der Demokratie. Diese Auffassung unterstrich er bereits mit seinem Beitrag in der JOURNAL-Reihe „Demokratie gestalten“.
Am Donnerstag, den 7.11. präsentiert Helmut Ortner in einer exklusive Lesung im Café Hauptwache sein neues Buch „Heimatkunde – Falsche Wahrheiten. Richtige Lügen“. Es geht darin um „verdrängte deutsche Vergangenheit und kontaminierte Gegenwart, um religiöse Anmaßung und säkulare Verteidigung, um populistische Politik und Demokratie-Verachtung, um Autonomie und Konformismus“.
Der Autor sieht das Buch als leidenschaftliches Plädoyer für eine offene, demokratische Gesellschaft – gegen rückwärtsgewandte Populisten, Verschwörungstheorien und religiöse Fanatiker. Nach der Lesung gibt es die Möglichkeit, über das Gehörte zu diskutieren.
Info
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr (freie Platzwahl). Tickets zum Preis von 14 Euro gibt es hier.
Am Donnerstag, den 7.11. präsentiert Helmut Ortner in einer exklusive Lesung im Café Hauptwache sein neues Buch „Heimatkunde – Falsche Wahrheiten. Richtige Lügen“. Es geht darin um „verdrängte deutsche Vergangenheit und kontaminierte Gegenwart, um religiöse Anmaßung und säkulare Verteidigung, um populistische Politik und Demokratie-Verachtung, um Autonomie und Konformismus“.
Der Autor sieht das Buch als leidenschaftliches Plädoyer für eine offene, demokratische Gesellschaft – gegen rückwärtsgewandte Populisten, Verschwörungstheorien und religiöse Fanatiker. Nach der Lesung gibt es die Möglichkeit, über das Gehörte zu diskutieren.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr (freie Platzwahl). Tickets zum Preis von 14 Euro gibt es hier.
14. Oktober 2024, 12.07 Uhr
Jasmin Schülke

Jasmin Schülke
Studium der Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2021 Chefredakteurin beim Journal Frankfurt. Mehr von Jasmin
Schülke >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen