Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Konjunkturprogramm: Neustart Kultur

Vier Millionen Euro für Frankfurter Buchmesse

Der Bund unterstützt die Frankfurter Buchmesse mit Fördermitteln in Höhe von vier Millionen Euro. Das teilte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) mit. Von der Förderung sollen vor allem deutsche und internationale Ausstellerinnen und Aussteller profitieren.
Der Bund unterstützt die Frankfurter Buchmesse mit Fördermitteln in Höhe von vier Millionen Euro. Das teilte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am vergangenen Freitag mit. Die Mittel dafür sollen aus dem Konjunkturprogramm „Neustart Kultur“ stammen. Ziel der Förderung sei es, in Zeiten der Corona-Pandemie möglichst vielen Ausstellerinnen und Austellern aus dem In- und Ausland die Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse zu ermöglichen. Darüber hinaus werden laut Grütters Mittel für die Nutzung der digitalen Präsentations- und Beteiligungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.

Mit dem Maßnahmenpaket wolle man ein „Signal der Zuversicht“ an die gesamte Branche senden, die ebenfalls stark von der Corona-Krise betroffen sei, so die Kulturstaatsministerin. Daher begrüße sie umso mehr, dass die weltweit größte Buchmesse trotz der erschwerten Bedingungen im Oktober stattfinden könne. Grütters sagte: „Gerade die kleinen und mittleren Verlage, die so viel zur unvergleichlichen literarischen Vielfalt in Deutschland beitragen, werden von unseren Fördergeldern profitieren. Und indem wir die Digitalisierung der Messe fördern, kann der weltweite Rechtehandel trotz Corona auch virtuell stattfinden.“

Die Frankfurter Buchmesse teilte mit, die Fördermittel würden dazu genutzt werden, die Standgebühren für kleine und mittlere Ausstellerinnen und Austeller um bis zu 50 Prozent zu reduzieren. Dies betreffe solche Stände, deren Größe bis zu 48 Quadratmeter reiche. Zusätzlich wolle man die Mittel dafür einsetzen, umfassende digitale Präsentations- und Beteiligungsmöglichkeiten für die Ausstellenden zu ermöglichen. Darunter falle beispielsweise die Einbindung der Präsentationen von Büchern sowie von Autorinnen und Autoren auf der Webseite der Buchmesse. Zusätzlich gefördert werde die Nutzung der Verlage einer digitalen Plattform für den Handel mit Rechten und Lizenzen, Frankfurt Rights. Jürgen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, betonte: „Auch in Zeiten der Pandemie möchten wir persönliche Begegnungen ermöglichen und zugleich Branchenakteuren Gelegenheit geben, ihr Lizenzgeschäft ins Netz zu verlagern. Wir freuen uns, dass wir diese Unterstützung an unsere Kund*innen weitergeben können.“

Das vom Bundestag verabschiedete Rettungs- und Zukunftspaket „Neustart Kultur“ umfasst Fördermittel in Höhe von einer Milliarde Euro. Knapp die Hälfte davon – bis zu 480 Millionen Euro – soll in die Stärkung der Kulturwirtschaft fließen. Weitere 250 Millionen Euro sind für „Pandemiebedingte Investitionen“ vorgesehen. Die beiden übrigen Teilprogramme zielen auf die Bereiche „Unterstützung alternativer, auch digitaler Kulturangebote“ (bis zu 150 Mio. Euro) sowie Hilfen bei „pandemiebedingten Einnahmeverlusten und Mehrbedarfen der vom Bund geförderten Häuser und Projekte“ (bis zu 100 Mio. Euro) ab.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Juli 2020, 13.01 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
21. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Vokalmusik aus dem südöstlichen Afrika
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • The Monsters
    Zoom | 20.00 Uhr
  • The Lokal Listener
    Romanfabrik | 19.30 Uhr
Nightlife
  • House L'Amour
    Gibson | 23.00 Uhr
  • GurLZzz Party Frankfurt
    Orange Peel | 22.30 Uhr
  • Prohibition Party Frankfurt
    Batschkapp | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester Mainz
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Die 4 Grazien
    Gallus Theater | 20.00 Uhr
  • Die Ehe der Maria Braun
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Die Mausefalle
    Ernst-Ludwig-Saal | 19.30 Uhr
Kunst
  • Armamentaria
    Römerkastell Saalburg | 10.00 Uhr
  • Country bin pull‘em
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • Das Fernmeldehochhaus Frankfurt. Ein kurzer Abriss
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
Kinder
  • Pippi Langstrumpf
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften
    Staatstheater Mainz | 10.30 Uhr
  • Simsala – Die verrückte Zaubershow für Kinder
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 10.00 Uhr
Freie Stellen