Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

In Gedenken an Hanau

Musik ist ein wichtiger Anker

Auch ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag von Hanau halten Wut und Trauer an. So haben sich einige Hanauer Kulturschaffende zusammengetan, um mit der Sängerin Mirjam Wolf das Lied „Zusammen“ in Gedenken an die Opfer und Angehörigen als Video zu veröffentlichen.
Mitte der Woche meldete sich die Multimedia-Agentur United Power Field (UPF) in Kooperation mit dem KUZ Hanau mal wieder zu Wort. „Lange war es still um uns – so still wie es nun einmal leider in der Kulturwelt zur Zeit ist. Das heißt aber nicht, dass wir untätig sind. In dieser Pandemie scheinen wir uns zu Videoproduzenten zu entwickeln“, schreibt Volker Stelzner. So feierte der Song „Zusammen" von Mirjam Wolf gerade seine Live-Video-Premiere. Er wurde nach einem Text von Jens Helmig im Gedenken an den rassistischen Anschlag von Hanau am 19. Februar 2020 geschrieben hat.

„Auch ein Jahr nach dem Anschlag fällt es schwer, die eigenen Gedanken, die Trauer und die Wut in Worte zu fassen“, heißt es weiter in der Presseerklärung. Die Sängerin Mirjam Wolf veröffentlichte jetzt ein bewegendes Lied, das Solidarität und Mitgefühl auf musikalischem Weg zum Ausdruck bringt. Unter dem Titel „Zusammen“ verarbeitet die Hanauerin ihr Bedürfnis Anteil zu nehmen. „Gerade in schweren Zeiten ist Musik ein wichtiger Anker“, ist die Sängerin überzeugt. Und passend zum Titel haben viele Menschen zusammen mit angepackt, um den Song auf den Weg zu bringen. Mirjam komponierte die Melodie und brachte sie mit den Textzeilen von Jens Helmig in Einklang. Mit ihrer Schwester Esther Wolff wurde die Form des Liedes festgelegt, Stefan Kreuscher ergänzte noch einige Akkorde und half beim Arrangieren. Weiter ging es mit Lucas Schobert, der kurzentschlossen half, die Aufnahme zu realisieren. Er stellte die Verbindung zu United Power Fields und zum Drahtwerk Hanau her, wo Alexander Heinrich nicht nur spontan die Räumlichkeiten, sondern auch gleich das passende Klavier für die Ton- und Videoaufnahmen zu Verfügung stellte. Christian Rindermann, verantwortlich für Kamera und Schnitt, traf dann mit seiner sensiblen Bildsprache genau den richtigen Ton.

Zusammenhalt – so lautete dann auch die Maxime in Sachen Musik. Neben dem Gesang von Mirjam Wolf wird der Song von Stefan Kreuscher am Bass, Burkhard Rieger am Klavier und Esther Wolff an der Gitarre getragen. „Alle Genannten haben ihren Teil dazu beigetragen und das Lied weiterentwickelt“, zeigt sich Wolf dankbar. Und natürlich dafür, wie das KUZ Hanau die Aufnahmen in diesen Zeiten überhaupt erst möglich machte. Auch das ist Zusammenhalt. Zu hören und zu sehen gibt es das Musikstück hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. Februar 2021, 11.25 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurter Trio begrüßt Tommy Halferty
Erinnerungen an einen großen Schlagzeuger
Der Frankfurter Jazzgitarrist Jürgen Schwab erinnert mit seinem Trio an den vor zehn Jahren verstorbenen Schlagzeuger Keith Copeland und hat dessen Wegbegleiter Tommy Halferty eingeladen, der eigens aus Irland anreist.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Der Jazzgitarrist Jürgen Schwab © Bernd Schmandt
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen