Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Im Rahmen von Musikmesse und Prolight + Sound

Live Entertainment Award verliehen

Wenn die LEA-Awards verliehen werden, steht die Musikmesse vor der Tür. Am Montag wurden Preise in verschiedenen Kategorien an namenhafte Künstler verliehen. Begleitet wurde die Veranstaltung von Live-Acts.
Zum elften Mal wurde der LEA-Award dieses Jahr verliehen. In der Festhalle Frankfurt versammelten sich über 1400 Gäste aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Dieses Jahr wurden knapp 250 Tonnen Equipment benötigt und vom Namens-Sponsor PRG (Production Resource Group) bereitgestellt. Das Bühnenbild bestand aus 1000 Scheinwerfern und acht LED-Screens, dazu sorgte Jerry Appelts fesselnde Lichteffekte für Staunen. Ingo Nommsen rundete als Moderator das Bühnenbild ab und unterhielt die Gäste mit Kurzinterviews.

Ein passendes Bühnenbild besteht jedoch nicht nur aus Technik und Moderation. Deswegen standen gleich mehrere Live-Acts auf der Bühne. Niedeckens BAP, Santiano, Glasperlenspiel, Sophie Hunger und Beyond the Black bespielten die Bühne. Darüber hinaus kamen zwölf Artisten des Circo National de Cuba und präsentierten Teile ihrer Show.

Dass die Live Entertainment Awards inzwischen ein Teil von Frankfurt sind, zeigte sich durch die politischen Gäste. So hielt Oberbürgermeister Peter Feldmann die Eröffnungsansprache und erklärte, dass Frankfurt eine kreative Stadt sei und somit der perfekte Ort für diese Awards. "Wir freuen uns, dass sich der LEA so beindruckend entwickelt hat und längst zu einer festen Größe im Kulturbetrieb der Stadt geworden ist“, so Wirtschaftsdezernent Markus Frank über die zum fünften Mal in Frankfurt stattfindenden LEA’s.

Bevor die Gewinner ihre Preise entgegennehmen konnten, bekamen sie Reden von nicht unbekannten Laudatoren zu hören. Zu diesen gehörten unter anderem Helene Fischer, Udo Lindenberg, Roland „Balou“ Temme, Johannes Oerding, Alexander Klaws, AnNa R, Lotto King Karl, Orchestral Manoeuvres in the Dark und Roland Kaiser.

Konzertveranstalter André Béchi wurde von der Jury für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Zum ersten Mal gelang es einem Schweizer diesen Preis zu gewinnen. Seit 40 Jahren ist Béchi nun als Konzertveranstalter aktiv und führte allein die Rolling Stones neunmal in die Alpenrepublik. Sowohl Lady Gaga als auch Pharell Williams kamen aufgrund seiner Anfrage.

Das Fazit von Produzent Jens Michow war durchweg positiv: „Die LEA-Verleihung hat sich längst zum wichtigsten Branchentreffpunkt für Veranstalter, Spielstättenbetreiber, Künstlermanager und Agenten entwickelt. Besonders freuen mich die Komplimente, die wir für den besonderen Charme der Veranstaltung erhalten.“

Bild oben: LEA-Preisträger Ossi Hoppe und Lotto King Karl am 3. April 2016 , bei den LEA Awards in der Festhalle in Frankfurt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. April 2016, 11.53 Uhr
rcng
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurter Trio begrüßt Tommy Halferty
Erinnerungen an einen großen Schlagzeuger
Der Frankfurter Jazzgitarrist Jürgen Schwab erinnert mit seinem Trio an den vor zehn Jahren verstorbenen Schlagzeuger Keith Copeland und hat dessen Wegbegleiter Tommy Halferty eingeladen, der eigens aus Irland anreist.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Der Jazzgitarrist Jürgen Schwab © Bernd Schmandt
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen