Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Grüne-Soße-König gekrönt

treppchenklein


Die rund 400 Gäste im Kalbacher Frischezentrum haben gewählt: Der neue Grüne-Soße-König heißt Andreas Rupf und schwingt den Löffel in der Sachsenhäuser Ebbelwei-Gaststätte Zum Gemalten Haus (Schweizer Straße 67). Mit seiner klassisch-rustikalen Kreation des Frankfurter Nationalgerichts setzte sich der Koch gegen insgesamt 48 andere Gastronomen und Hobbyköche durch, die beim zehn Tage langen „Grüne-Soße-Festival“ angetreten sind. Platz zwei und drei gingen an die Gaststätten Apfelwein Solzer (Berger Straße 260) und Apfelwein Föhl (Neu-Isenburg).




sosklein


Bevor der Gewinner jedoch den grünen Teppich entlangschreiten konnte, um seine wohlverdiente Kräuterkrone entgegenzunehmen, musste er zuerst einmal ermittelt werden. Hier war das Publikum gefragt: Sieben Sößchen, jede davon an einem vorherigen Abend zum Tagessieger gekürt, mussten dabei probiert und bewertet werden. Obwohl die Teilnehmerliste zu Festival-Beginn ursprünglich einmal eine bunte Mischung aus Szene-Gastronomen, Erzeugerbetrieben, Herstellern und auch "Außenseitern" wie der JVA Preungesheim bestanden hatte, fanden sich unter den Finalisten nunmehr keine großen Überraschungen, sondern vor allem alte Bekannte wie Kay Exenberger oder die oben genannten Ebbelwei-Kneipen, ausgewiesene Grie-Soß-Experten also. Einzige Ausnahme: Der Koch der Nibelungenschänke, dem Edelgriechen in der Nibelungenallee 55. Welche Soß’ zu wem gehört, wusste das Publikum beim Verkosten aus Fairness-Gründen nicht.


Wie’s geschmeckt hat? Nun ja. Diejenigen, die später auf dem Treppchen landeten, standen dort zu Recht. Bei ein oder zwei anderen Soßen fragte man sich allerdings, welche Kreationen die armen Zuschauer an dem Abend zu ertragen hatten, an dem gerade diese Tunke zum Tagessieger erklärt wurde.



quatschklein



Wie es sich gehört, gab’s zur Soße jede Menge Quatsch von Frankfurter Stars wie Bäppi La Belle (als Petra Roth), Roy Hammer und Trude Blume, dem Cellisten Frank Wolff, den Mainsirenen sowie dem Gastgeber, Anton Le Goff alias Maja Wolff. Sie wissen schon:  Lieder wie „Eine grüne Soße ist wie ein neues Leben“ und die Oberräder Nationalhymne „Über sieben Kräuter musst du gehen“, die niedergeschrieben ziemlich albern aussehen, doch selbst den Ordnungsdezernenten Stein zum Schunkeln brachten. Ein schöner Abend. Und – um Bäppi La Belle zu zitieren – Grüne Soße genug, damit es für ein ganzes Jahr reicht.



 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. Mai 2009, 17.53 Uhr
Florian Fix
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen