Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Miriam-Adefris an der Harfe © Alexandra Stanic
Foto: Miriam-Adefris an der Harfe © Alexandra Stanic

Frankfurt-Ostend

Posaune und Harfe solo im Kunstverein Familie Montez

Ganz spontan präsentiert das Team von Jazz Montez heute Abend ein spezielles Doppelkonzert. Zu Gast sind die Hafenistin Miriam Adefris und die Posaunistin Kalia Vandever, die beide solo auftreten.
„Verpassen Sie nicht das unglaublich kuratierte Line-up in Zusammenarbeit mit der schönsten Kunsthalle der Stadt.“ So wirbt Jazz Montez für sein kurzfristig angesetztes Konzert am heutigen Mittwochabend im Kunstverein Famlie Montez. „Wir laden Sie ein, in einen Abend mit wunderschönen Performances von Kalia Vandever und Miriam Ade einzutauchen.“ Beim „Solo Performance Festival“ treten die Herfenistin und die Posaunistin auf.

Zwei außergewöhnliche Solokünstlerinnen im Rampenlicht

Miriam Adefris ist eine österreichisch-äthiopische Musikerin, die in London lebt. Ihre künstlerische Praxis wird von einem eklektischen Zugang zur Musik bestimmt: Sie spielt Originalmusik mit ihrer vierköpfigen Band oder – wie heute – solo mit Elektronik, hat Klanginstallationen in Auftrag gegeben und arbeitet als Session-Musikerin. Zurzeit gilt ihr Hauptinteresse der Suche nach neuen, ungehörten Klängen der Harfe in einem Jazz- und/oder experimentellen Umfeld sowie der Erforschung von Improvisation und Live-Elektronik.

Kalia Vandever ist eine amerikanische Posaunistin und Komponistin und lebt in Brooklyn, NY. Ihre Herangehensweise an die Posaune ist unverwechselbar und zeichnet sich durch ihren sonoren Ton und ihre lyrische Improvisationsstimme aus, bei der Geduld und Melodie ihren Prozess leiten. Vandever erhielt ihren Bachelor of Music in Jazz Studies an der Juilliard School. Sie ist mit Joel Ross, Immanuel Wilkins und Fay Victor aufgetreten, aber auch mit populären Künstlern wie Harry Styles, Lizzo, Japanese Breakfast, Moses Sumney, Jennifer Hudson und Demi Lovato. Vandever ist Preisträgerin des 2022 Next Jazz Legacy, eines von New Music USA und dem Berklee Institute of Jazz and Gender Justice gegründeten Programms.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. November 2024, 10.50 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen