Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: DanaMaria © Curtis Spahl
Foto: DanaMaria © Curtis Spahl

Folk, Country und Blues

Zehn Jahre „Americana in Darmstadt“

Zehn Jahre „Americana in Darmstadt“ wird am 31. Oktober mit einem großen Künstleraufgebot in der Bessunger Knabenschule in Darmstadt gefeiert. Mit dabei ist unter anderem die Musikerin DanaMaria.
Wenn es um Bob Dylan geht, scheut Thomas Waldherr weder Mühen noch Kosten, reist auch gerne mal zu Konzerten ins Ausland. Darüber berichtet er dann wie über alles, was
er sonst über sein Idol in Erfahrung bringen kann, in seinem Blog „I’m in a cowboy band“. Zweiter Schwerpunkt neben Dylan ist Americana. Und der Roots Music aus den Vereinigten Staaten hat er auch eine Veranstaltungsreihe in Darmstadt gewidmet, die am 31. Oktober in der Bessunger Knabenschule ein rundes Jubiläum feiert.

Zehn Jahre „Americana in Darmstadt“ mit Folk, Country, Blues

„In diesen zehn Jahren ,Americana in Darmstadt’ hat unsere Konzertreihe mit Folk, Country, Blues und den vielen weiteren Spielarten der amerikanischen Roots Music in der Region viele Freunde und ein treues Publikum gewonnen“, freut sich Kurator Waldherr. „Das bedeutet uns sehr viel, und wir wollen daher noch viele Jahre an Darmstadt und Südhessen dieses musikalische Angebot machen. An unserem Jubiläumsabend darf sich das Publikum auf ein buntes Programm mit vielen Künstlerinnen und Künstlern freuen, die über die Jahre zu Gesichtern und guten Freunden geworden sind. Und wir freuen uns auf eine Reihe von Grußworten, unter anderem von Oberbürgermeister Hanno Benz.“

Waldherr: „Die Americana-Reihe ist mit dem progressiven Amerika verknüpft“

Geburtstagsständchen werden außerdem DanaMaria, die Woog Riots, Markus Rill und Wolf Schubert-K. & Friends bringen. „Die Americana-Reihe ist mit dem progressiven Amerika verknüpft, sie wurzelt im musikalisch-gesellschaftlichen Erbe von Woody Guthrie, Pete Seeger, Harry Belafonte, Bob Dylan oder Joan Baez. Sie ist verbunden mit der Countrymusik der einfachen Leute und weiß um die schwarzen Wurzeln dieser Musik und um die Bedeutung von afroamerikanischer Blues- und Soulmusik“.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Oktober 2024, 11.55 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen