Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Der Mousonturm als „Logen-für-alle“-Theater

Magie in Musik verwandeln

Konsequenter ist keiner. Denn im Mousonturm hat man hygienegerecht den Saal gleich umgestaltet zu einem „Logen-für-alle“-Theater. Das Performance-Kollektiv God Squad hat es liebevoll Käse getauft. Jetzt hält auch die Musik wieder Einzug in den Saal.
Das Künstlerhaus Mousonturm ist die sicher attraktivste Baustelle Frankfurts, in der wohl eine ganze Weile gewerkelt wird. Ein „Work in progress“, der schon jetzt als innovativer, extravaganter Veranstaltungsraum präsentiert werden kann in seiner sehr speziellen Optik, dank genauso spezieller Baustoffe. Kein Wunder also, wenn das Team seine Infomails mit „eure Lehm-Logen-Lovers“ unterschreibt. Genauso enthusiastisch heißt es in einer weiteren Aussendung: „Hurra, nun gibt es bei uns im Oktober doch noch Konzerte, sogar im neuen Theater-Bau.“

Am 21. Oktober ist der Klaviervirtuose Federico Albanese zu Gast, der in seinen cinematischen Kompositionen klassische Musik, Electronica und psychedelische Sounds verbindet. Das dürfte ganz wunderbar in diese „Landschaft“ passen. Schon einen Tag früher kommt Tara Nome Doyle ins Ostend. Die Berliner Sängerin, Komponistin und Pianistin kennt man vom Soundtrack des Films „Golden Twenties“.

Als es in der Printausgabe des JOURNAL FRANKFURT vor dem Lockdown noch CD-Kritiken gab, stand Folgendes zu Doyles Album „Alchemy“ im Blatt: Wenn die Eltern aus Irland und Norwegen kommen, ist es ein Leichtes, sich auf die Nebel der irischen Torfmoore und das Magische der norwegischen Fabelwälder zu beziehen. Aber dann braucht es doch das Talent, die Eindrücke dieser unterschiedlichen Landschaften und Kulturen und ihre Magie in Musik zu verwandeln. Erst Anfang 20 hat die Berlinerin im Umfeld von Kat Frankie, Max Rieger (Die Nerven) und mit David Specht (Isolation Berlin) als Produzenten neun äußerst poetische, meditative und intensive Songs eingespielt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. September 2020, 12.05 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen