Partner
Chambers A User's Manual – Chapter II
Kunst und Performance in einer Sachsenhäuser Villa
Das Künstlerkollektiv PASSE-AVANT kuratiert eine Ausstellung mit raumbezogenen Arbeiten in der Villa Metzlerstraße 21 in Sachsenhausen.
Im Juli vergangenen Jahres bespielten acht junge Künstler der Städelschule Frankfurt und der Kunsthochschule Mainz in der dreitägigen Ausstellung „Chambers A User’s Manual – Chapter I“ eine Villa in der Metzlerstraße in Sachsenhausen. Kuratiert wurde die Schau vom Künstlerkollektiv PASSE-AVANT, das von Carina Bukuts und Sonia Knop gegründet wurde. Eine Folgeausstellung namens „Whatman – leaving traces deleted“ wurde im Oktober letzten Jahres in Tel Aviv realisiert. Nun findet vom 20. bis 22. Januar mit „Chambers A User’s Manual – Chapter II“ die Abschlusspräsentation dieser dreiteiligen Ausstellungsreihe statt. Dabei werden wieder die neun Räume der Villa in der Metzlerstraße 21 nahe dem Metzlerpark und dem Museum Angewandte Kunst bespielt. Der Titel „Chambers A User’s Manual“ nimmt Bezug auf den sechsteiligen Roman „Life A User’s Manuel“, was auf Deutsch so viel wie „Das Leben eine Gebrauchsanweisung“ bedeutet, des französischen Schriftstellers Georg Perec. Darin beschreibt er in 99 Kapiteln ein Haus mit seinen 99 Räumen und seinen aktuellen und ehemaligen Bewohnern, ihre Lebensgeschichten sowie deren Verflechtungen untereinander. Perec konstruiert in seinem Roman Geschichten und beschreibt detailliert die Räume des Hauses – vom Keller über die Wohnungen bis zum Treppenhaus.
In der Frankfurter Ausstellung richten die Künstler ihr Augenmerk ebenfalls auf die aktuelle Raumsituation, die mitsamt dem Villengebäude und seiner Geschichte in den Fokus der künstlerischen Arbeiten gerückt wird. Die Räume der Villa sind zwar momentan ungenutzt, jedoch nicht leer. Überall finden sich noch Überbleibsel der dort ehemals residierenden Anwaltskanzlei. Diese Dinge des Büroalltages bauen die Künstler in ihre Präsentationen und Performances mit ein. In Anlehnung an den Roman von Perec schaffen die Künstler Bezüge zu den ehemaligen Bewohnern des Hauses und zum Gebäude selbst. Auch auf den ersten Teil der Villa-Ausstellung „Chambers A User’s Manual – Chapter I“ nimmt die Ausstellung Bezug. So werden Konzepte und Ideen der acht Künstler, die in der Auftaktausstellung zum Teil noch als Entwürfe oder Fragmente präsentiert wurden, in der aktuellen Ausstellung weiterentwickelt. Zusätzlich wurden weitere Künstler eingeladen, so dass nun insgesamt 16 Künstler (Moriah Askenaizer, Vivi Abelson, Leda Bourgogne, Benedikte Bjerre, Kitsum Cheng, Clémentine Coupau, Jack Heard, Yuki Higashino, Jin-Kyoung Huh, Sonia Knop, Jieun Lim, Luzie Meyer, Ivan Murzin, Filippa Pettersson, Felix Riemann und Eleni Wittbrodt) ihre ortsbezogenen Arbeiten aus den Bereichen Installationen, Fotografien, Malerei und Video sowie Performance zeigen.
>>Chambers A User's Manual - Chapter II, 20. - 22. Januar 2017, Villa Metzlerstraße 21, Frankfurt Sachsenhausen, Eröffnung 20. Januar 20 Uhr, Öffnungszeiten: 21./22. Januar 14-19 Uhr
In der Frankfurter Ausstellung richten die Künstler ihr Augenmerk ebenfalls auf die aktuelle Raumsituation, die mitsamt dem Villengebäude und seiner Geschichte in den Fokus der künstlerischen Arbeiten gerückt wird. Die Räume der Villa sind zwar momentan ungenutzt, jedoch nicht leer. Überall finden sich noch Überbleibsel der dort ehemals residierenden Anwaltskanzlei. Diese Dinge des Büroalltages bauen die Künstler in ihre Präsentationen und Performances mit ein. In Anlehnung an den Roman von Perec schaffen die Künstler Bezüge zu den ehemaligen Bewohnern des Hauses und zum Gebäude selbst. Auch auf den ersten Teil der Villa-Ausstellung „Chambers A User’s Manual – Chapter I“ nimmt die Ausstellung Bezug. So werden Konzepte und Ideen der acht Künstler, die in der Auftaktausstellung zum Teil noch als Entwürfe oder Fragmente präsentiert wurden, in der aktuellen Ausstellung weiterentwickelt. Zusätzlich wurden weitere Künstler eingeladen, so dass nun insgesamt 16 Künstler (Moriah Askenaizer, Vivi Abelson, Leda Bourgogne, Benedikte Bjerre, Kitsum Cheng, Clémentine Coupau, Jack Heard, Yuki Higashino, Jin-Kyoung Huh, Sonia Knop, Jieun Lim, Luzie Meyer, Ivan Murzin, Filippa Pettersson, Felix Riemann und Eleni Wittbrodt) ihre ortsbezogenen Arbeiten aus den Bereichen Installationen, Fotografien, Malerei und Video sowie Performance zeigen.
>>Chambers A User's Manual - Chapter II, 20. - 22. Januar 2017, Villa Metzlerstraße 21, Frankfurt Sachsenhausen, Eröffnung 20. Januar 20 Uhr, Öffnungszeiten: 21./22. Januar 14-19 Uhr
19. Januar 2017, 15.21 Uhr
Anett Goethe
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Open KOMM! in Frankfurt
Tag der offenen Tür in der KOMMunikationsfabrik
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „Open KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen