Partner
Bald geht es wieder los
Nachts im Museum
In weniger als zwei Monaten steht sie an, die 12. „Nacht der Museen. In diesem Jahr öffnen am 7. Mai über 50 Museen, Ausstellungshäusern und Galerien in Frankfurt, Höchst und Offenbach eine Nacht lang.
Mehr als 50 Museen, Ausstellungshäuser und Galerien in Frankfurt, Höchst und Offenbach geben sich am 7. Mai zum 12. Mal die Ehre und öffnen ihre Pforten von 19 Uhr bis 2 Uhr.
In diesem Jahr nehmen wieder das Deutsche Architekturmuseum, das Verkehrsmuseum in Schwanheim, die Jugendbegegnungsstätte Anne Frank und das Haus am Dom teil.
Die Klassikstadt in Fechenheim, die Freitagsküche, der Kulturbunker Schmickstraße und der frisch sanierte Kuhhirtenturm in Sachsenhausen sind zum ersten Mal dabei.
"‘Die Nacht der Museen' ist ein fester Bestandteil des Kulturlebens in Frankfurt. Mit immer neuen Ausstellungsorten sowie kreativen und vielfältigen Programmpunkten bietet die Nacht jedes Jahr besondere Erlebnisse und neue kulturelle Höhepunkte", erklärt Kulturdezernent Felix Semmelroth.
Wieder einmal erwartet die Besucher des Museumsspektakels neben den Ausstellungen ein vielfältiges Programm mit Livemusik, Tanz, Theater, Comedy, Lesungen, Vorträgen, Führungen, Künstlergesprächen, Film- und Videoprojektionen und Open-Air Veranstaltungen. Für das leibliche Wohl werden internationale kulinarische Köstlichkeiten angeboten.
Rund 40 000 Besucher erwarten die Veranstalter zu diesem Kulturevent. Viele der Museen sind zu Fuß zu erreichen, zwischen den Städten pendeln kostenlose Shuttlebusse. Ab Anfang April sind die Tickets für 12 Euro in den Museen und den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für Besitzer der Museumsufercard ist die „Nacht der Museen“ kostenlos, auch wenn die Karte am Abend der Veranstaltung gekauft wird.
Weitere Infos gibt’s ab dem 6. April online unter www.nacht-der-museen.de und www.facebook.com/nachtdermuseen.
In diesem Jahr nehmen wieder das Deutsche Architekturmuseum, das Verkehrsmuseum in Schwanheim, die Jugendbegegnungsstätte Anne Frank und das Haus am Dom teil.
Die Klassikstadt in Fechenheim, die Freitagsküche, der Kulturbunker Schmickstraße und der frisch sanierte Kuhhirtenturm in Sachsenhausen sind zum ersten Mal dabei.
"‘Die Nacht der Museen' ist ein fester Bestandteil des Kulturlebens in Frankfurt. Mit immer neuen Ausstellungsorten sowie kreativen und vielfältigen Programmpunkten bietet die Nacht jedes Jahr besondere Erlebnisse und neue kulturelle Höhepunkte", erklärt Kulturdezernent Felix Semmelroth.
Wieder einmal erwartet die Besucher des Museumsspektakels neben den Ausstellungen ein vielfältiges Programm mit Livemusik, Tanz, Theater, Comedy, Lesungen, Vorträgen, Führungen, Künstlergesprächen, Film- und Videoprojektionen und Open-Air Veranstaltungen. Für das leibliche Wohl werden internationale kulinarische Köstlichkeiten angeboten.
Rund 40 000 Besucher erwarten die Veranstalter zu diesem Kulturevent. Viele der Museen sind zu Fuß zu erreichen, zwischen den Städten pendeln kostenlose Shuttlebusse. Ab Anfang April sind die Tickets für 12 Euro in den Museen und den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für Besitzer der Museumsufercard ist die „Nacht der Museen“ kostenlos, auch wenn die Karte am Abend der Veranstaltung gekauft wird.
Weitere Infos gibt’s ab dem 6. April online unter www.nacht-der-museen.de und www.facebook.com/nachtdermuseen.
23. März 2011, 08.58 Uhr
Melanie Welters
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
- Jam for Democracy„Gemeinsam jammen, bevor es vielleicht verboten wird“
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen