Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

4. Internationales Frauen Theater-Festival

Emanzipation auf der Bühne

Am Donnerstag beginnt das 4. Internationale Frauen Theater-Festival im Frankfurter Osten. Unter dem Motto „Collective Empowerment Across Borders“ will der Theaterverein Protagon Geschlechterrollen aufbrechen.
„Wie kann Kulturarbeit feministisch und solidarisch wirken?“ Die Beantwortung dieser Frage hat sich das in Frankfurt jährlich stattfindende Internationale Frauen Theater-Festival zur Aufgabe gemacht. Von Donnerstag bis Sonntag, 24. bis 27. September, findet das Festival das vierte Jahr in Folge statt. Vier Tage lang organisiert der Theaterverein Protagon Theater, Workshops und Symposien. Auf dessen Kulturgelände in der Orber Straße im Frankfurter Osten wird das Festival auch stattfinden.

Für dieses Jahr hat sich das Festival das Thema „Collective Empowerment Across Borders“ gewählt, das auf dem Motto des vergangenen Jahres „Collective Empowerment“ aufbaut. „Zwischen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und dem Wunsch nach gleichberechtigtem Miteinander steht eine Emanzipation“, so die künstlerische Leiterin Barbara Luci Carvalho. Diese erfordere Geschlechtergleichstellung und Sichtbarkeit von Frauen auch im Theater und der darstellenden Kunst. „Noch heute nehmen Frauen in der Gesellschaft bestimmte Rollen ein, die sie gar nicht einnehmen wollen und das auch nicht müssen. Bei unserem Festival zeigen Frauen, wie sie ihr Empowerment umgesetzt haben“, ergänzt Feyza Morgül von Protagon. In den vergangenen Jahren habe es in der lokalen Szene 22 Prozent Intendantinnen, 30 Prozent Regisseurinnen und 24 Prozent Autorinnen gegeben. „Frauen sind im Theater unterrepräsentiert.“

Neben Frauen des Freien Theaterensembles Antagon Theateraktion werden auch internationale und nationale Künstlerinnen Theaterstücke zeigen, acht verschiedene Workshops geben und musizieren. Die Abendaufführungen sind für alle zugänglich, die Workshops sowie die nahegelegenen Tanz- und Kursräume ausschließlich für Frauen. Neben den Theateraufführungen aus Dänemark, Frankfurt und Stuttgart sowie unterschiedlichen Livemusik-Acts mit elektronischen Einflüssen, Showeinlagen und Plastikflaschen als Trommeln, wird zudem ein Symposium mit Expertinnen aus dem Theaterbereich stattfinden. Alle Veranstaltungen abgesehen von den Workshops finden draußen auf der Outdoor-Bühne statt.

Aufgrund der Corona-Regelungen wird es während der Aufführungen keine Stehplätze geben und die Anzahl der Besucherinnen und Besucher, die sich zeitgleich auf dem Gelände aufhalten, wird begrenzt sein. Das gesamte Programm findet sich auf der Webseite des Internationalen Frauen Theater-Festivals.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. September 2020, 12.21 Uhr
jwe
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen