Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

15 unterschiedliche Kurzfilm-Programme

Shorts at Moonlight geht in die letzte Runde  

Seit dem 15. Juli läuft das Kurzfilmfestival Shorts at Moonlight. In diesem Jahr stellt es seine Kurzfilme wegen Corona ausschließlich online zur Verfügung. Nun geht das Programm in die dritte Runde und nähert sich langsam seinem letzten Abend.
Film-Fans können sich freuen: Das Shorts at Moonlight Kurzfilmfestival kann auch in diesem Jahr sein Publikum mit reichlich unterschiedlichen Filmen unterhalten. Im Jahr 2003 gegründet, zeigt das normalerweise als Open Air stattfindende Festival seinen Besucherinnen und Besuchern überwiegend deutsche Kurzfilme. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten sich die Festivalveranstalterin diesem Jahr jedoch dazu entschieden, die Filme ausschließlich online zur Verfügung zu stellen. Seit dem 15. Juli läuft das diesjährige Online-Festival bereits und hat seitdem laut den Organisatoren großen Zuspruch erhalten. „Ich freue mich, dass wir mit unserem Online-Festival einer großen Anzahl unserer Fans so viele Filmwünsche erfüllen und mit unserem neuen Angebot eine Freude machen konnten“, sagte Festivalleiterin Gudrun Winter. Der letzte Abend des Festival findet nun am kommenden Sonntag, dem 2. August, statt.

Zu dem vielfältigen Filmprogramm gehören neben Liebeskomödien, Dramen, Coming-of-Age-Filmen und Familiengeschichten auch Animationsfilme. Von der Vielzahl an animierten und gezeichneten Filmen sollten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer jedoch nicht täuschen lassen: Alle Kurzfilme sind nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet.

Bereits zehn der 15 geplanten Programme der unterschiedlichen Festival-Tage stehen auf der Webseite des Kurzfilmfestivals zur Verfügung. Die letzten fünf Programme werden nun im Laufe der Woche ebenfalls hinzugefügt. Alle 15 Abendprogramme sind bis zum 31. August online verfügbar. Zuschauerinnen und Zuschauer können sich entweder für 20 Euro einen Festivalpass kaufen, um auf alle Filme zugreifen zu können, oder für fünf Euro Karten für einzelne Kurzfilmprogramme beziehungsweise Festivaltage erwerben.

Alle weiteren Informationen zum Festival, zu den Filmpässen und Programmen können hier eingesehen werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
31. Juli 2020, 13.32 Uhr
dp
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen