Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Lichter Filmfest

Sommer-Kino im Alten Polizeipräsidium

Die 14. Ausgabe des Lichter Filmfest Frankfurt musste im Frühjahr coronabedingt noch online stattfinden. Fünf ausgewählte Programmhighlights sollen nun im Alten Polizeipräsidium gezeigt werden – darunter auch der diesjährige Gewinnerfilm „street line“.
Normalerweise zählt das Lichter Filmfest jährlich rund 13 000 Besucherinnen und Besucher. Coronabedingt mussten die vergangenen beiden Ausgaben, die 13. und 14., jedoch als rein virtuelle Formate stattfinden, Publikum vor Ort war nicht möglich. Dies soll sich nun ändern: Vom 30. Juni bis zum 4. Juli werden fünf ausgewählte Highlights des diesjährigen Programms im Freiluftkino gezeigt.

Als Location für die fünf Filme soll der Innenhof des Alten Polizeipräsidiums dienen. Dessen Charme sei „geradezu prädestiniert für einen Open-Air-Kino-Besuch der besonderen Art“, teilte Festivaldirektor Gregor Maria Schubert mit. Bereits in den vergangenen Jahren wurde die Fläche für die Vorführungen des Freiluftkinos Frankfurt genutzt, in diesem Jahr ist ebenfalls Programm geplant. Ab dem 7. Juli, unmittelbar im Anschluss an das Programm des Lichter Sommerkinos, wird jenes des Freiluftkinos folgen.

Den Auftakt am Mittwoch, dem 30. Juni, macht „The Truffle Hunters“ von Gregory Kershaw und Michael Dweck – eine Dokumentation über die lange Reise eines Trüffels, die zeigt, wie dessen gesamte Industrie funktioniert. Anschließend folgt der Dokumentarfilm „Wer wir waren“ von Marc Bauder, der den hessischen Filmpreis 2020 gewann. Am 2. Juli zeigt das Sommerkino „The Man Who Sold His Skin“ von Kaouther Ben Hania. Der Film aus dem diesjährigen internationalen Langfilmprogramm erhielt eine Oscarnominierung und erzählt von Sam und seiner Freundin Abeer, die durch den syrischen Bürgerkrieg getrennt werden. Das gesamte Programm gibt es unter www.lichter-filmfest.de.

Einlass im Alten Polizeipräsidium ist jeweils um 19.30 Uhr, Filmbeginn ist bei einsetzender Dunkelheit. Tickets sind für zehn Euro pro Person im Vorverkauf erhältlich. Aufgrund der aktuellen Hygienemaßnahmen ist die Ticketanzahl pro Vorstellung begrenzt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Juni 2021, 12.48 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am 12. Februar liegen große Teile des ÖPNV in Frankfurt still. Die Gewerkschaft Verdi hat zum Streik aufgerufen, ein Demozug wird in der Innenstadt erwartet.
Text: Lukas Mezler / Foto: Am Warnstreik fährt die Tram nicht über die alte Brücke © Adobe Stock/allexclusive
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
12. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Klez.e
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Nothing but Thieves
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Cara Rose
    Das Bett | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust I und II
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 10.00 Uhr
  • Poetikdozentur: Necati Öziri
    Literaturhaus Villa Clementine | 19.30 Uhr
  • Pärchenabend
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • 5. Ludwig Emil Grimm-Preis für Karikatur für Klaus Stuttmann
    Historisches Museum Hanau – Schloss Philippsruhe | 11.00 Uhr
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
Kinder
  • Anouk – Das Kindermusical
    Neue Stadthalle | 16.00 Uhr
  • Der Mistkäfer
    Staatstheater Mainz | 09.30 Uhr
  • Familiennachmittag in der Minischirn
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
und sonst
  • Das Alte Frankfurter Polizeipräsidium „on demand“ – Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt …
    Frankfurter Stadtevents | 15.00 Uhr
  • Das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Ölfabrik
    Die Fabrik | 15.00 Uhr
  • Happy Birthday, Charles! Darwin zum 216.
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 18.00 Uhr
Freie Stellen