Frankfurter Landgericht Prozessbeginn im Fall der „NSU 2.0“-Drohschreiben 116 Nachrichten mit gewaltsamen Drohungen, rassistischen Beleidigungen und teils vulgären Äußerungen soll er in rund drei Jahren verschickt haben – am Mittwoch begann der Prozess gegen den mutmaßlichen Verfasser der „NSU 2.0“-Drohschreiben am Frankfurter Landgericht. 16. Februar 2022 | 15:10 Stadtleben
Neueröffnung auf dem Oeder Weg Hip-Hop und Steinofenpizza Die Pizzeria Cono Cimino 46 ist neu auf dem Oeder Weg und wird von den Brüder Cono und Ciro Russo betrieben. Durch die große Fensterfront können Gäste von draußen bei der Zubereitung von Salaten, Pasta und Pizza im Napoletana-Stil zusehen. 16. Februar 2022 | 14:08 Auf und Zu
Bockenheim Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft Die bei Bauarbeiten gefundene Weltkriegsbombe in Bockenheim konnte am Mittwochvormittag erfolgreich entschärft werden. Die rund 2300 evakuierten Anwohner konnten gegen 12.30 Uhr in ihre Wohnungen zurückkehren. 16. Februar 2022 | 13:11 Stadtleben
Ukraine-Konflikt „Das sind Situationen, mit denen man nie gerechnet hat“ Obwohl sich die Situation in der Ukraine zu entspannen scheint, ist Anna Lazareva besorgt. Bis zu ihrem zehnten Lebensjahr lebte sie in Odessa, Familie und Freunde leben noch immer dort. Im Interview erzählt sie von der Lage vor Ort und wie es ihr selbst damit geht. 16. Februar 2022 | 12:41 Stadtleben
Kritik an Plänen Sanierung der Städtischen Bühnen gefordert Die Frage um die Zukunft der Städtischen Bühnen bleibt: Mehrere Initiativen haben erneut für eine Sanierung der Doppelanlage plädiert. Sie kritisieren die städtische Stabsstelle und fordern eine Neubewertung – auch im Hinblick auf die Folgen der Pandemie. 16. Februar 2022 | 12:35 Kultur
Städte gegen Food Waste Frankfurt will mehr Lebensmittel retten Frankfurt will sich in den kommenden Jahren aktiv gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzen. Dafür hat sich die Stadt nun der Initiative „Städte gegen Food Waste“ angeschlossen. Mit mehr Aufklärung und konkreten Maßnahmen sollen so mehr Lebensmittel gerettet werden. 16. Februar 2022 | 12:23 Urbanes Frankfurt
Städel Museum „Wenn Du die Wahrheit siehst, gehst Du traurig nach Hause“ In einer Einzelausstellung sind die Fotografien des Künstlers Andreas Mühe zu sehen. Seine Arbeiten befassen sich mit soziologischen, historischen und politischen Themen, die er aufwändig inszeniert. 16. Februar 2022 | 07:30 Kultur
2300 Menschen betroffen Bombenentschärfung am Mittwoch in Bockenheim Am Montag wurde eine Weltkriegsbombe in Bockenheim gefunden. Die 50 Kilogramm schwere Bombe soll am Mittwoch entschärft werden. 2300 Menschen müssen dafür ihre Wohnungen verlassen. 15. Februar 2022 | 14:00 Stadtleben
Gleisbauarbeiten Linie 18 wird teilweise umgeleitet Aufgrund von Gleisbauarbeiten werden die Straßenbahnen der Linie 18 ab Mittwoch vorübergehend nicht zwischen Südbahnhof und Börneplatz fahren. Eine Umleitung über die Altstadt ist geplant. Fahrgäste können auf alternative Verbindungen zurückgreifen. 15. Februar 2022 | 11:06 Urbanes Frankfurt
Grüne Soße Festspiele 2022 Ohne Hilfe geht es nicht Im vergangenen Jahr fand das Grüne Soße Festival erstmals im Rahmen von dreiwöchigen Festspiele statt. Das neue Festival-Format mit umfassendem Kulturprogramm kam gut an und soll auch in diesem Jahr beibehalten werden. Was noch fehlt, sind die nötigen finanziellen Zuschüsse. 15. Februar 2022 | 10:05 Küchengeflüster
Gesichter der Stadt „Ich will keine Hirsche jagen“ Die Malerin Anna Nero lebt seit 1995 in Frankfurt. Im Gespräch mit dem JOURNAL FRANKFURT erzählt sie von ihrer Rolle als Künstlerin, warum sie nie mit ihrer Mutter malt und Frida Kahlo hasst. 15. Februar 2022 | 09:48 Stadtleben
MoSyD-Studie 2020 Weniger Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen Die aktuelle Drogentrendstudie hat ergeben, dass Frankfurter Jugendliche in Zeiten der Pandemie weniger Alkohol und Nikotin konsumieren. Anders sehen die Zahlen bei Internetkonsum und psychoaktiv wirkenden Medikamenten aus. 14. Februar 2022 | 17:23 Stadtleben
Ausstellungen Museen Mauern voller Geschichte(n): Das Frankfurter Karmeliterkloster / Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster Redaktions-Tipp