Alle Augenblicke

Bernd Kammerer

Zahlreiche Menschen haben am Samstag gegen Rassismus demonstriert und der Opfer des Hanau-Attentats gedacht. Vor zwei Jahren wurden dort Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu aus rassistischen Motiven getötet. Ihre Namen beleuchteten am Samstagabend zudem die Fassade der Paulskirche. (© Bernd Kammerer)


Palmengarten/Salome Roessler

Seit zehn Jahren gehört der Botanische Garten zum Palmengarten. Er beherbergt etwa 4000 Pflanzenarten Mitteleuropas und ähnlicher Klimazonen. Außerdem bietet der Garten mehreren hundert Insektenarten ein Zuhause. „Zwischen all den botanischen Schätzen herrscht wildes Leben und gleichzeitig eine Ruhe und Gelassenheit“, so Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) über den Ort. (© Palmengarten/Salome Roessler)


AdobeStock/mitifoto

Seit der Nacht wütet Sturmtief Ylenia über Hessen. Viele Schulen überließen deshalb den Eltern die Entscheidung, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken. Im Bahnverkehr kommt es zu zahlreichen Verspätungen und Ausfällen, die Lufthansa kündigte ebenfalls Beeinträchtigungen an. In Frankfurt wurde die Feuerwehr bis Donnerstagmorgen bereits zu rund 25 Einsätzen gerufen. Palmengarten und Zoo bleiben zu. (© AdobeStock/mitifoto)


red

Heute beginnt der Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben am Landgericht Frankfurt. Der alleinige Angeklagte, ein 53-Jähriger aus Berlin, soll mehrere Hundert Drohschreiben verfasst und an Politiker, Künstler und Privatpersonen gesandt haben. (© red)


Ballcom

In knapp drei Monaten, am 14. Mai, findet mit KPOP.FLEX das erste K-Pop-Festival Europas in Frankfurt statt. Aufgrund der großen Resonanz wurde das Festival im Deutsche Bank Park nun um einen Tag verlängert. Die 44 000 Eintrittskarten für den 14. Mai waren laut Veranstalter bereits innerhalb von sieben Wochen ausverkauft. (© Ballcom)


red

Es war wohl ein tolles erstes Date, doch nun ist der Kontakt abgebrochen. Da heute Valentinstag ist, versuchen auch wir uns als Amor und helfen bei der Suche. (© red)


AdobeStock/Martin Debus

Unter dem Motto „Jetzt die Hürden nehmen!“ organisiert das Bündnis Verkehrswende am Samstag von 14 bis 16 Uhr einen Hürdenlauf zur Verkehrspolitik am Mainkai. Dieser soll laut Bündnis symbolisch für die rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Hürden der Römer-Koalition stehen. Die Läufergruppen stellen die politischen und stadtgesellschaftlichen Akteure dar, die die Hürden zu überwinden (© AdobeStock/Martin Debus)


Dita Vollmond

Mit seiner Musik zum Science-Fiction-Film „Dune“ ist Hollywood-Komponist Hans Zimmer für einen Oscar nominiert. Anfang des Jahres bekam der gebürtige Frankfurter dafür bereits einen Golden Globe. Es ist Zimmers zwölfte Oscar-Nominierung, 1995 bekam er die Auszeichnung bereits für die Musik zu „Der König der Löwen“. (© Dita Vollmond)


Stadt Frankfurt/Menzel

Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg (Bündnis 90/Die Grünen) hat am Dienstag der Kunsthistorikerin Irmgard Burggraf das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Die 81-Jährige war unter anderem 15 Jahre lang Vorsitzende der „Historisch-Archäologischen Gesellschaft“ und engagierte sich für die Einrichtung des Porzellanmuseums im Kronberger Haus in Höchst. (© Stadt Frankfurt/Menzel)


Polizeipräsidium Frankfurt

Mit einer bundesweiten Schweigeminute hat die Polizei am Freitag der beiden ermordeten Beamten aus dem rheinland-pfälzischen Kusel gedacht. Auch die Frankfurter Polizei nahm daran teil. (© Polizeipräsidium Frankfurt)


Symbolbild © Adobe Stock/JulioH Photography

Die Pandemie macht sich auch im Öffentlichen Personennahverkehr bemerkbar. Aufgrund des hohen Krankenstandes muss die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ am Freitag und Samstag erstmals ihren Stufenplan aktivieren, der den Verkehr auf Linien mit geringerer Nachfrage einschränkt oder sogar einstellt. Betroffen sind unter anderem die Straßenbahnlinien 14, 15, 17 und 21. (© Symbolbild © Adobe Stock/JulioH Photography)


Stadt Frankfurt am Main, Foto: Andreas Varnhorn

Für ihr Engagement in Höchst wurde Helga Krohn am Montag mit der Bürgermedaille der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. Die 82-Jährige engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in dem Stadtteil und ist eine der Initiatoren von „Bunter Tisch Höchst miteinander“ – einer Bürgerinitiative, die interkulturelle Zusammenkünfte organisiert und gegen Rassismus kämpft. (© Stadt Frankfurt am Main, Foto: Andreas Varnhorn)


Ausgeh-Tipps

 
Anzeige