Alle Augenblicke

Bernd Kammerer

Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen laufen – das war am Mittwoch in Frankfurt wieder möglich. Knapp 24 000 Menschen aus 1000 Firmen gingen beim J.P. Morgan-Lauf in der Innenstadt an den Start. Dabei kamen 200 000 US-Dollar an Spenden zusammen. (© Bernd Kammerer)


Städel Museum/Norbert Miguletz

Seit Anfang März steht das Städel Museum ganz im Zeichen des Malers Pierre-Auguste Renoir und löst damit Faszination aus: Mehr als 100 000 Besucherinnen und Besucher haben die Sonderausstellung „RENOIR. ROCOCO REVIVAL. Der Impressionismus und die französische Kunst des 18. Jahrhunderts“ bereits besucht; sie läuft noch bis zum 19. Juni. (© Städel Museum/Norbert Miguletz)


red

Wegen eines Wasserrohrbruchs fahren die Linien U4 und U5 nicht mehr zwischen den Stationen Konstablerwache und Hauptbahnhof. Die Störung soll voraussichtlich noch bis Mittwochmorgen um 9 Uhr anhalten. (© red)


Bernd Kammerer

Ab heute Abend findet der World Club Dome statt. Erwartet werden pro Festivaltag rund 60 000 Besucher; insgesamt 250 Künstler sind dabei, die sich auf 25 Bühnen und einer Festivalfläche von 700 000 Quadratmetern im Deutsche Bank Park und dem Stadionbad verteilen. (© Bernd Kammerer)


Salome Roessler

Geschenk für das Kulturdezernat: Ina Hartwig (SPD) hat am Mittwoch eine hölzerne Büste ihres Amtsvorgängers Hilmar Hoffmann entgegengenommen, die der Künstler João Malheiro 2020 geschaffen hat. „Er hat es verdient, dass wir ihn in Erinnerung behalten und ihm einen Platz unter uns einräumen“, so Malheiro. (© Salome Roessler)


Stadt Frankfurt/Salome Roessler

Zuwachs im Frankfurter Zoo: Nach 41 Jahren sind wieder zwei Pinselohrschweine eingezogen. Die beiden farbenprächtigen Damen, Abby und Helen, werden sich künftig das Gehege mit den Bongo-Antilopen teilen. (© Stadt Frankfurt/Salome Roessler)


Ingo Arndt

Seit Donnerstag zeigt der Palmengarten die Schmetterlingsfotografien des international renommierten Naturfotografen Ingo Arndt. „Wir freuen uns sehr, mit dieser Ausstellung eine weitere, inspirierend verspielte Facette unseres Leitthemas Blüten- und Bestäuberökologie zu zeigen“, so Palmengarten-Direktorin Katja Heubach. Bis zum 18. September kann die Ausstellung täglich besucht werden. (© Ingo Arndt)


AdobeStock/Branko Srot

Wegen des unerwartet schlechten Zustands des Schieferdachs wird die Außensanierung der St. Katharinenkirche an der Hauptwache um zwei Jahre vorgezogen. Ein Bauzaun wurde bereits aufgestellt; voraussichtlich im Spätsommer soll mit der Montage eines Gerüstes begonnen werden. (© AdobeStock/Branko Srot)


Angelique Politz

Der BVZ-Schülerladen „Budenzauber“ aus Frankfurt-Goldstein ist am Sonntag in Köln mit dem Deutschen Fotojugendpreis ausgezeichnet worden. Aus über 10 000 Einreichungen hat eine Jury 37 Preisträger ausgewählt. Darunter auch der Beitrag „Freundschaft“, den die Einrichtung eingereicht hatte. (© Angelique Politz)


red

Seit 150 Jahren fährt die Straßenbahn durch Frankfurt. Aus diesem Anlass sind die Oldtimer der VGF am Mittwoch durch die Stadt gefahren. Die erste Tram-Fahrt ging am 19. Mai 1872 vom Schönhof bis zur heutigen Hauptwache – damals noch gezogen von echten Pferdestärken. (© red)


Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH

Auf dem Main in Richtung Sonnenuntergang tanzen – das geht am Samstag, dem 21. Mai, beim Skyline Summer Cruise. Gestartet wird an der Anlegestelle der Primus Line am Eisernen Steg, los geht die Fahrt um 20.15 Uhr. Bis Mitternacht kann getanzt werden; Einlass ist ab 27 Jahren. (© Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH)


K-Pop-Festival

Am Wochenende fand Europas erstes K-Pop-Festival in Frankfurt statt – mit rund 70 000 Fans, die zu koreanischer Popmusik feierten. Wer die Premiere verpasst hat, kann ab sofort Tickets für die Neuauflage bestellen, die im Juni 2023 stattfinden soll. (© K-Pop-Festival)