Alle Augenblicke

Vier Pfoten

Während einige Tiere noch Winterschlaf halten, bringen unter anderem Feldhasen zu dieser Jahreszeit schon Junge zur Welt – und lassen sie allein zurück, um auf Futtersuche zu gehen. Der Tierschutzverein Vier Pfoten empfiehlt deshalb, Wildtiere nicht anzufassen oder einfach mitzunehmen. Außerdem sollte man abseits von Wegen keinen Sport treiben und Hunde anleinen. (© Vier Pfoten)


Bernd Kammerer

Wer an Fastnacht zu tief ins Ebbelwoi-Glas guckt, der sieht auch mal doppelt. (© Bernd Kammerer)


Archiv Opel-Zoo

Keine Lust auf den Fastnachtsumzug? Im Opel-Zoo kann am Samstag ebenfalls gefeiert werden: Bei der öffentlichen Führung zum „Karneval der Tiere“ lernen Besucherinnen und Besucher unterschiedliche Tiere kennen und hören jene Musik, die der französische Komponist Camille Saint Saënts ihnen in seinem gleichnamigen Stück gewidmet hat. (© Archiv Opel-Zoo)


Bernd Kammerer

In Frankfurt wurde bereits vor dem Beginn des Ramadans die Beleuchtung auf der Fressgass' aufgehängt. Der muslimische Fastenmonat startet in der Nacht zum 1. März. (© Bernd Kammerer)


Bernd Kammerer

Nach einer bisher eher trüben und regnerischen Woche soll es gegen Wochenende in Frankfurt wieder sonniger und trockener werden. Bis dahin gilt: Regenschirm auf und durch! (© Bernd Kammerer)


Zoo Frankfurt

Brave Miezekatze: Tiger-Mama Cinta mit ihren beiden Jungtieren in der Wurfbox des Frankfurter Zoos. Vergangenen Donnerstag hat die 11-jährige Sumatra-Tigerin ihren Nachwuchs dort zur Welt gebracht. Bisher konnten die drei nur per Kamera beobachtet werden. Der Katzendschungel ist in den kommenden Wochen geschlossen. (© Zoo Frankfurt)


Bernd Kammerer

Vom 26. Februar bis 24. Mai präsentiert die Kunststiftung DZ BANK in Frankfurt die Ausstellung „Andreas Mühe. Im Banne des Zorns“. Gezeigt werden Werke des Fotografen aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. (© Bernd Kammerer)


Deutsche Funkturm GmbH

Auch in diesem Jahr wird der Frankfurter Europaturm am 24. Februar in den Nationalfarben der Ukraine beleuchtet. Die Stadt Frankfurt setzt damit bereits zum dritten Mal ein weithin sichtbares Signal der Solidarität mit den Menschen, die unter den Folgen des andauernden Krieges leiden. (© Deutsche Funkturm GmbH)


Norbert Miguletz

Das Gemälde „Commedia dell’Arte“ (1959) von Marc Chagall zieht als Leihgabe ins Städel Museum. Es wird an prominenter Stelle im Eingangsbereich des Städel präsentiert. Damit bleibt das Kunstwerk während der Phase des Neubaus der Städtischen Bühnen zugänglich. (© Norbert Miguletz)


Bernd Kammerer

In Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau vor fünf Jahren wurden ihre Namen auf der Paulskirche angestrahlt. Unter dem „#saytheirnames“ ruft die Stadt Frankfurt die brutale Tat ins kollektive Gedächtnis. (© Bernd Kammerer)


Andreas Gerlach

Wer sich durch das alte Polizeipräsidium führen lassen möchte, muss aus Sicherheitsgründen eine dieser schicken Kopfbedeckungen tragen. Vor Kurzem hat ein fleißiger Unbekannter aufgeräumt und die Helme auf der Mauer sortiert. Die Stadtevents sagen Danke! (© Andreas Gerlach)


Bernd Kammerer

An über 150 Orten in Deutschland gingen am Freitag Menschen beim Klimastreik auf die Straße, um für konsequenteren Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zu demonstrieren. Während die Veranstalter in Frankfurt 3000 Teilnehmer zählten, kam die Polizei nur auf 830. Ob das Känguru mitgezählt wurde? (© Bernd Kammerer)