Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

One Team knackt 50 Prozent-Marke

Crowdfunding-Projekt steht kurz vor der Realisierung

Das Crowdfunding-Projekt von One Team fördert Sportprojekte für Kinder weltweit in Zusammenarbeit mit regionalen Unterstützern. Vor ein paar Wochen wurde die 50 Prozent-Marke geknackt und es bleiben noch vier Tage, um den Gesamtbetrag von 10 000 Euro zu erreichen.
Mit Place2Help etablierten Alexandra Partale und Dennis Darko eine Plattform, auf der sich Crowdfunding-Projekte aus Frankfurt und Umgebung präsentieren können. Dadurch werden Projekte für mehr Lebensqualität in der Region unterstützt und regionales Engagement sichtbar gemacht. Auch One Team gehört zum Netzwerk von place2help.

Die Frankfurter engagieren sich ehrenamtlich für Sportprojekte für Kinder und Jugendliche weltweit, gemeinsam mit Sportlern, Vereinen und Unternehmern aus der Region. Sie ermöglichen den Kindern Zugang zu Sport und setzen Sport auch dazu ein, um Bildung, Gesundheit und Gleichberechtigung zu fördern. Vor Ort werden die Projekte von Partnerorganisationen umgesetzt, die One Team durch langjährige Berufserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit bekannt sind.

Nach zwei Wochen hat die Crowdfunding-Aktion von One Team nun schon die 50 Prozent-Hürde übersprungen. Jetzt bleibt dem Team noch vier Tage Zeit, das große Ziel von 10 000 Euro für Sportprojekte weltweit zu erreichen; dazu fehlen noch fast 2 000 Euro. Weil das Kampagnen-Ziel von 50 Prozent aber schon erreicht wurde, unterstützt place2help die Aktion nun auch finanziell mit 500 Euro aus einem speziellen Regionalfonds.

Mit den Einnahmen der Crowdfunding-Kampagne fördert One Team das Projekt in Honduras sowie Skateboarding- und Fußballprojekte in Ruanda und Tansania. Des Weiteren wird ein kleiner Teil der Einnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland eingesetzt, um noch mehr Förderer für den guten Zweck zu gewinnen.

Weitere Informationen unter: www.place2help.org/rhein-main/projekte/oneteam
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. April 2018, 16.26 Uhr
ms
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen