AWO-Affäre Feldmann fordert Aufklärung von Beuth Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) wirft Hessens Innenminister Peter Beuth vor, die Klärung der AWO-Affäre hinauszuzögern. Laut Feldmann habe er bereits im März ein Selbstreinigungsverfahren beantragt, das ihn und seine Frau entlasten soll. 19. August 2020 | 12:52 Stadtleben
weiteres Video aufgetaucht Polizeigewalt in Sachsenhausen: Beuth verurteilt Tritte Seit Montagvormittag kursiert im Internet ein Video, das unter anderem zeigt, wie ein Polizeibeamter in Frankfurt auf einen am Boden liegenden Mann eintritt. Nun hat sich Innenminister Peter Beuth zu dem Vorfall geäußert und nennt die Tritte „völlig inakzeptabel“. 18. August 2020 | 18:13 Stadtleben
Beamte treten auf Mann ein Polizeigewalt bei Festnahme in Sachsenhausen Das Video einer Festnahme in Sachsenhausen vom vergangenen Wochenende sorgt in den sozialen Medien für Aufregung. Darauf zu sehen sind mehrere Polizeibeamte, die auf einen am Boden liegenden Mann eintreten. 18. August 2020 | 13:12 Stadtleben
DMSG feiert 40. Jubiläum Aktionstag für Multiple Sklerose Am kommenden Freitag feiert der Landesverband Hessen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft sein 40. Jubiläum. Am Aktionstag „Barrierefreiheit und Mobilität“ wird am abgesperrten Mainkai über MS informiert und verschiedene Aktivitäten angeboten. 18. August 2020 | 12:56 Stadtleben
Schulstart zu Corona-Zeiten Verbesserung des digitalen Unterrichts Seit Montag sind die Sommerferien in Hessen vorbei, doch nicht alle Schülerinnen und Schüler müssen und können wieder in die Unterrichtsräume. Der Anschluss an den digitalen Unterricht dürfe dabei laut Bildungsdezernentin Sylvia Weber keine Frage der finanziellen Mittel sein. 17. August 2020 | 13:46 Stadtleben
Hessischer Preis für lesbische Sichtbarkeit Erika „Ricky“ Wild: „Die Bar ist mein Ein und Alles“ Das Bündnis für Akzeptanz und Vielfalt nominierte kürzlich Erika Wild für den Hessischen Preis für lesbische Sichtbarkeit. Die gebürtige Frankfurterin betreibt seit über 48 Jahren den Club La Gata, Frankfurts einzige Bar für lesbische, bisexuelle und queere Frauen. 17. August 2020 | 13:39 Stadtleben
Goethe-Corona-Fonds Drei Millionen Euro für die Corona-Forschung In einer gemeinsamen Aktion sammeln Goethe-Universität und Universitätsklinikum seit März Gelder für die Forschung zur Corona-Pandemie. Das Ziel: Fünf Millionen Euro. Nach einer Großspende der Investmentbank Goldman Sachs wurden nun die ersten drei Millionen Euro erreicht. 17. August 2020 | 13:21 Stadtleben
Eröffnung Hochschule für angewandtes Management Fußball als Studiengang Die Hochschule für angewandtes Management ist ab dem kommenden Wintersemester auch in Frankfurt vertreten und eröffnet damit ihren neunten Standort. Die Eröffnungsfeier am Freitag stand dabei ganz im Zeichen des Fußballs und den dazugehörigen Studiengängen. 17. August 2020 | 13:17 Stadtleben
Vier Verletzte U-Bahn entgleist nach Zusammenstoß mit Bus Am Samstagabend ist an der Stadtgrenze zu Oberursel eine U-Bahn mit einem Bus kollidiert. Der Busfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, drei weitere Personen wurden leicht verletzt. 17. August 2020 | 13:00 Stadtleben
Polizei: Neue IT-Dienststelle Innenministerium: „100-prozentige Sicherheit wird es nicht geben“ Mit „Innovation Hub 110“ will die hessische Polizei „in Start-up-Atmosphäre innovative IT-Lösungen“ entwickeln. Neben einer Verkehrsunfall-App werden Handvenenscanner getestet. Damit soll die Sicherheit bei Datenzugriffen erhöht werden – auch mit Blick auf den NSU 2.0-Skandal. 14. August 2020 | 13:47 Stadtleben
Performance-Festival Impantieren2020 Künstlerische Vielfalt in drei Städten Vom 20. August bis zum 6. September wird das Performance-Festival „Implantieren2020“ an drei Wochenenden in Frankfurt, Darmstadt und Offenbach stattfinden. Bei den Zentren setzen die Veranstalter auf unterschiedliche Orte; in Frankfurt ist die Wahl auf den Weckmarkt gefallen. 14. August 2020 | 10:47 Stadtleben
Sozialministerium unterstützt Kliniken Pauschale für ärztliche Untersuchungen nach Vergewaltigung Ab sofort unterstützt das Hessische Sozialministerium Kliniken bei ärtzlichen Untersuchung von Vergewaltigungsopfern mit einer Fallpauschale von 200 Euro. Die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt sieht darin die Verkleinerung einer „wichtigen Finanzlücke“. 13. August 2020 | 13:40 Stadtleben
Ausstellungen Sonstige Orte Wehrhaft – auf der Suche nach Resilienz / Das Offene Haus Redaktions-Tipp
Stadtevents-Tipp Krimiwanderung im Frankfurter Grüngürtel - Rennen gegen die Zeit: ein neuer Fall für die Ermittler Metz & Schäfer 04.07.2025 - 17:00 Uhr