Yasmil Raymond beendet ihre Tätigkeit als Rektorin der Städelschule und Direktorin des Portikus in Frankfurt. In ihre Zeit fielen Herausforderungen wie die Corona-Pandemie.
„Ich trete zu einem Zeitpunkt zurück, an dem die Städelschule und der Portikus zum ersten Mal finanziell stabil aufgestellt sind und über ein solides Team aus Expert*innen und außergewöhnlichen Mitarbeiter*innen verfügen“, sagte Raymond. Sie sei zuversichtlich, dass ihre Nachfolge „auf dem großen Engagement für Gleichheit, Gleichberechtigung und den Geist der Zusammenarbeit aufbauen wird, die meine Amtszeit geprägt haben“.
Nach Abschied von Frankfurter Städelschule: Raymond will sich wieder kuratorische Tätigkeit konzentrieren
Raymond war die erste weibliche und außereuropäische Rektorin der Städelschule und Direktorin des Portikus. In ihre Zeit fielen einige besondere Ereignisse. Unter anderem kümmerte sie sich mit um den Übergang der Städelschule an das Land Hessen und half, die Einrichtung durch die Corona-Pandemie zu führen. Sie „konzentrierte sich auf die Diversifizierung der Ausstellungen im Portikus und die Erweiterung des Lehrplans und der Programme an der Städelschule, um den jungen Künstler*innen vertiefte Lernerfahrungen zu ermöglichen“, ergänzte Hartwig.
Ihr sei ebenso zu verdanken, erklärte Hartwig weiter, dass die Partnerschaft mit der Goethe-Universität verstärkt worden sei, was höhere Abschlusszahlen von Studierenden bedeutet habe. Auch entwickelte sie einen strategischen Fundraising-Plan mit. Raymond plant für die Zukunft, sich wieder auf kuratorische Tätigkeiten zu fokussieren.