Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Genossenschaftliches Wohnprojekt

Über 50 neue Wohnungen in Niederrad

Der Rohbau nahe der ehemaligen Rennbahn steht: Das Wohnprojekt „BeTrift“ der Genossenschaft Wohngeno eG geht damit in die nächste Bauphase. Anfang 2021 soll das Gebäude, in dem 51 neue Wohnungen entstehen, bezugsfertig sein.
In Niederrad, nahe der ehemaligen Rennbahn, entsteht seit Ende 2018 das Bauprojekt „BeTrift“. Am Donnerstag wurde mit dem Richtfest die Rohbauphase beendet. Anfang des nächsten Jahres sollen die Bewohnerinnen und Bewohner in die 51 Wohnungen einziehen können. Mit dem Projekt will sich die Genossenschaft Wohngeno eG für mehr bezahlbaren Wohnraum und kulturelle Flächen für den Stadtteil einsetzen.

Nach „Wohnen mit Kindern“ am Riedberg ist es das zweite Projekt der noch jungen Genossenschaft. Mit seinen 100 Mitgliedern ist es gleichzeitig auch das derzeit größte Projekt dieser Art in Frankfurt. Die 51 Wohnungen haben eine Größe von 28 bis 140 Quadratmeter und verteilen sich auf die vier, zum Teil unterschiedlich hohen Gebäudeabschnitte. Laubengänge, Dachterrassen und -gärten sowie ein großer Innenhof sollen für gemeinsam nutzbare Flächen sorgen. Vom Innenhof aus gelangt man in das „Herzstück des Projekts“, den großen Gemeinschaftsraum mit Küche im Erdgeschoss. Das Erdgeschoss habe man laut Wohngeno bewusst als (halb-)öffentlichen Raum geplant; dort soll ein Nachbarschaftscafé entstehen, das von Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt betrieben wird.

Eine weitere Besonderheit sei die niedrige Miete, sagt Joachim Lölhöffel, Vorstandsmitglied der Wohngeno eG. „Unsere Kaltmiete wird deutlich unter den in Frankfurt üblichen Neubaumieten liegen und sich damit positiv auf den zukünftigen Mietspiegel auswirken. Etwa ein Viertel der Wohnungen wird öffentlich gefördert sein.“ Darüber hinaus leiste die Gesellschaft damit einen „wichtigen stadtpolitischen Beitrag in einem mehr als angespannten Wohnungsmarkt.“

Auch Planungsdezernent Mike Josef (SPD) begrüßt das Bauvorhaben. Er sei überzeugt davon, dass das Wohnprojekt „Schule machen wird“ und nannte es eine gute Werbung für Frankfurt. Er sagte: „Ich bin überwältigt von den vielfältigen Qualitäten, die in dem Projekt verwirklicht werden, seien es Laubengänge, die kreativen Erdgeschossnutzungen oder der soziale Anspruch. Wo sonst gibt es eine Dachterrasse mit Skyline-Blick, die für alle Bewohner*innen da ist und das zu bezahlbaren Mieten.“

Projekt mit Auszeichnung

Im Rahmen des Bundesmodellprogramms ‚Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben‘ wurde „BeTrift“ bereits als eines von vier hessischen Modellprojekten aufgrund seiner „innovativen Lösungen und Vorbildwirkung“ ausgewählt und ausgezeichnet. Das Modellprogramm wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. Juni 2020, 11.50 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen