Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Red
Foto: Red

ÖPNV in Frankfurt

U4 und U5 fallen drei Wochen in den Osterferien aus

Vom 23. März bis zum 15. April fahren in Frankfurt weder die U4 noch die U5. Grund sei ein Digitalisierungsprozess, heißt es vonseiten der Frankfurter Verkehrsgesellschaft VGF.
In den Osterferien kommt es zu Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Frankfurt. Sowohl die U4 als auch die U5 stellen ihren Betrieb von Samstag, 23. März, gegen 4 Uhr, bis Montag, 15. April, gegen 3 Uhr, ein. Grund ist nach Angaben der kommunalen VGF der Einbau von Kabeln für das digitale Zugsicherungssystem Digital Train Control System Frankfurt (DTC). Damit sollen die U-Bahnen in Zukunft pünktlicher und in dichterem Takt verkehren, heißt es in der Pressemitteilung der VGF.

Die VGF nutze die Streckensperrung auch für „andere Arbeiten intensiv“. Parallel zum DTC-Projekt arbeitet die VGF im Tunnel unter anderem an Gleisen und Fahrdraht, an der Tunnelbeleuchtung, an Kabeln und den Brandmeldeanlagen. Auch ein paar Schönheitsreparaturen in den Stationen fallen in die Zeit. Auf der oberirdischen U5-Strecke zwischen Scheffeleck und Preungesheim stehen parallel umfangreiche Gleis- und Fahrleitungsarbeiten auf dem Programm.

U4 und U5 fahren nicht während der Osterferien

Daher müssten die Strecken für beide Linien komplett gesperrt werden: Die Linie U4 verkehrt nicht zwischen Enkheim und Bockenheimer Warte und die Linie U5 nicht zwischen Preungesheim und Hauptbahnhof. Als Ersatz für die U4 stellen traffiQ und die VGF eine Straßenbahn-Sonderlinie mit der Nummer 10 auf die Gleise. Sie fährt vom Zoo über Bornheim Mitte, Konstablerwache, Dom/Römer und Hauptbahnhof bis zum Westbahnhof. Dafür muss jedoch die 14 teils weichen, sie fährt nur zwischen Hauptbahnhof und Gustavsburgplatz; auch der Ebbelwei-Express fährt die Haltestellen zwischen Zoo und Allerheiligentor nicht an.

U5 wird durch Busse ersetzt, die U4 durch eine Straßenbahn


Anstatt der U-Bahn-Linie U5 ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) im Einsatz, der Preungesheim und die Konstablerwache miteinander verbindet und die dazwischenliegenden Stationen der Linie U5 anfährt. In Fahrtrichtung Konstablerwache können die Busse die Stationen Glauburgstraße und Musterschule jedoch nicht direkt bedienen, da sie über Nibelungenallee und Friedberger Landstraße umgeleitet werden müssen. Die SEV-Haltestellen befinden sich in der Friedberger Landstraße, eine Wegeleitung ist vor Ort ausgeschildert.

Info
Über die RMV-App und auf rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeitenden am RMV-Servicetelefon unter 069/2424-8024 sind rund um die Uhr erreichbar.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
27. Februar 2024, 15.27 Uhr
ktho
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Dirty Sound Magnet
    Das Rind | 20.00 Uhr
  • Pavelo & Schnell
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Gibson loves Saturdays
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Lateinamerika Rebelde
    Club Voltaire | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Eliot Quartett
    Vilco - Die Stadthalle Bad Vilbel | 17.00 Uhr
  • Klaus Heizmann
    Paul-Gerhardt-Gemeinde | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Romeo und Julia – oder Szenen der modernen Liebe
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Grimm – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg | 18.00 Uhr
Kunst
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Der Pop-Up-Peter. Buchkunst und Animationen von Marianne R. Petit
    Struwwelpeter Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Aladin – Das Musical
    Hugenottenhalle | 15.00 Uhr
und sonst
  • Marché de Nuit
    Zoogesellschaftshaus | 18.00 Uhr
  • Tag der offenen Tür
    Internatsschule Institut Lucius | 11.00 Uhr
Freie Stellen