Partner
Nach Verdi-Warnstreik
ÖPNV in Frankfurt: Ausfälle wegen Betriebsversammlung
Auch ohne Streik: Weil die VGF eine Betriebsversammlung abhält, kommt es zu Einschränkungen im ÖPNV in Frankfurt.
Die vergangenen Wochen dürften den Frankfurterinnen und Frankfurtern vor allem wegen der vielen Streiktage im Nah- und Fernverkehr sowie am Frankfurter Flughafen in Erinnerung geblieben sein. Doch auch ohne Streiks kann es zu Einschränkungen und Ausfällen kommen: Weil der VGF eine interne Betriebsversammlung abhält, wird der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Frankfurt diese Woche abermals betroffen sein, teilte das Verkehrsunternehmen am Montag (18. März) mit.
Betriebsversammlung beim VGF: Mögliche Ausfälle bei U-Bahn- und Straßenbahnen in Frankfurt
Der Betriebsrat der VGF lädt alle Beschäftigten des Unternehmens zu Betriebsversammlungen am Dienstag (19. März) und Mittwoch (20. März) ein, heißt es in einer Mitteilung. An den beiden Tagen werden demnach auch Fahrerinnen und Fahrer teilnehmen, sodass es am Dienstag von circa 11 bis 16 Uhr und am Mittwoch von circa 9 bis 13 Uhr zu Ausfällen bei den U-Bahn- und Straßenbahnlinien kommen könnte.
Der städtische Verkehrsdienstleiter gab weiter an, die Zahl der möglichen Ausfälle so klein wie möglich halten zu wollen, und bat die Fahrgäste um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten. Informationen zu den Fahralternative erfahren sie auf der Internetseite des RMV.
VGF hält Betriebsversammlung: Einschränkungen im Frankfurter ÖPNV folgen auf Verdi-Warnstreik
Zuletzt kam es in Frankfurt in der vergangenen Woche zu Ausfällen im öffentlichen Nahverkehr, da die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten im ÖPNV zur Arbeitsniederlegung aufgerufen hatte. Derzeit verhandelt Verdi mit den Verkehrsunternehmen in Hessen. Forderungen sind unter anderem eine 35-Stunden-Woche, mehr Urlaubsanspruch und weitere Entlastungstage für Schicht- und Nachtdienste.
Der Betriebsrat der VGF lädt alle Beschäftigten des Unternehmens zu Betriebsversammlungen am Dienstag (19. März) und Mittwoch (20. März) ein, heißt es in einer Mitteilung. An den beiden Tagen werden demnach auch Fahrerinnen und Fahrer teilnehmen, sodass es am Dienstag von circa 11 bis 16 Uhr und am Mittwoch von circa 9 bis 13 Uhr zu Ausfällen bei den U-Bahn- und Straßenbahnlinien kommen könnte.
Der städtische Verkehrsdienstleiter gab weiter an, die Zahl der möglichen Ausfälle so klein wie möglich halten zu wollen, und bat die Fahrgäste um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten. Informationen zu den Fahralternative erfahren sie auf der Internetseite des RMV.
Zuletzt kam es in Frankfurt in der vergangenen Woche zu Ausfällen im öffentlichen Nahverkehr, da die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten im ÖPNV zur Arbeitsniederlegung aufgerufen hatte. Derzeit verhandelt Verdi mit den Verkehrsunternehmen in Hessen. Forderungen sind unter anderem eine 35-Stunden-Woche, mehr Urlaubsanspruch und weitere Entlastungstage für Schicht- und Nachtdienste.
20. März 2024, 10.36 Uhr
Till Geginat

Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. Mehr von Till
Geginat >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt

Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview

Urbanes FrankfurtMeistgelesen
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen