Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Taschen-Label im Frankfurter Gallus

„Fast Fashion wollen wir auf jeden Fall vermeiden“

Im Frankfurter Gallus bei „frisch Beutel“ bieten Lisa Frisch und Katharina Pfaff nachhaltige und regional produzierte Taschen an. Preislich ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.
„Unser Ziel ist es, dass unsere Taschen elegant, lässig und zeitlos sind“, sagen die beiden Inhaberinnen des Taschen-Labels „frisch Beutel“, Lisa Frisch und Katharina Pfaff. Die ausgebildete Modedesignerin Frisch und ihre Partnerin und Kommunikationsdesignerin Pfaff haben die Idee einer gemeinsamen Marke bereits 2012 während ihres Studiums gehabt. Drei Jahre später haben sie diese mit einem Online-Shop verwirklicht, der bis heute erfolgreich ist.

Ihr Erfolgsrezept liegt in der lokalen und nachhaltigen Produktion. Es werden auch Materialien wie Kork verwendet, die auch für auch Veganerinnen und Veganer in Frage kommen. Zudem soll das regionale Bewusstsein gestärkt werden – aus diesem Grund lassen die beiden ihre Taschen ausschließlich in Hessen herstellen. „Fast Fashion und Massenproduktion wollen wir auf jeden Fall vermeiden und dadurch das Ziel einer Vorreiterrolle erreichen“, sagt Lisa Frisch.

Im Gallus in Frankfurt: Für jeden Anlass die richtige Tasche

Die Designs der Taschen sind schlicht, damit die besonderen Materialien besser zur Geltung kommen. Die Inhaberinnen legen außerdem großen Wert darauf, dass ihre Taschen vielseitig kombinierbar sind und somit zu allen Anlässen passen. Genau wie die Taschen variieren auch die Preise: Das günstigste Modell liegt bei 35 Euro, die teuerste Tasche bei 300 Euro.

„Die Produktionskosten sind hoch, dennoch versuchen wir, unsere Preise so fair wie möglich zu gestalten“, so Katharina Pfaff. Erst kürzlich erfüllten sie sich den Wunsch eines größeren Ateliers in der Ludwigstraße und haben nun genug Kapazitäten für Kreation, Produktion und Verkauf. „Wir freuen uns natürlich, dass jetzt auch das Bummeln in unserem Laden möglich ist. Dennoch legen wir den Fokus auf die Entwicklung unseres Online-Shops“, sagt Pfaff.

Info
Das Geschäft in der Ludwigstraße 14 ist von Montag bis Donnerstag von 9.30 bis 16 Uhr und am Freitag von 9.30 bis 14.30 Uhr geöffnet. Telefonisch sind die Inhaberinnen unter 0176/96609338 oder 0176/96908420 erreichbar. Der Online-Verkauf ist hier zu finden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. August 2023, 10.00 Uhr
Bayan Ayyoub, Viktoria Kathke, Katharina Meier
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurter Interkulturelle Woche
10 000 Euro Förderung für Vereine und Initiativen
Seit 2006 setzt die Frankfurter Interkulturelle Woche (IKW) ein Zeichen für interkulturelle Austausch. Für die Organisation der IKW können sich Frankfurter Vereine bis zum 3. März für eine Förderung bewerben.
Text: Leonie Schäfer / Foto: AdobeStock/mikhailberkut
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Dirty Sound Magnet
    Das Rind | 20.00 Uhr
  • Pavelo & Schnell
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Gibson loves Saturdays
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Lateinamerika Rebelde
    Club Voltaire | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Eliot Quartett
    Vilco - Die Stadthalle Bad Vilbel | 17.00 Uhr
  • Klaus Heizmann
    Paul-Gerhardt-Gemeinde | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Romeo und Julia – oder Szenen der modernen Liebe
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Grimm – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg | 18.00 Uhr
Kunst
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Der Pop-Up-Peter. Buchkunst und Animationen von Marianne R. Petit
    Struwwelpeter Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Aladin – Das Musical
    Hugenottenhalle | 15.00 Uhr
und sonst
  • Marché de Nuit
    Zoogesellschaftshaus | 18.00 Uhr
  • Tag der offenen Tür
    Internatsschule Institut Lucius | 11.00 Uhr
Freie Stellen