Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Adobe Stock/Kay Gebauer/Wirestock
Foto: © Adobe Stock/Kay Gebauer/Wirestock

Stadttauben in Frankfurt

Wie geht das Stadttaubenmanagement voran?

Die Stadt plant weitere Schritte im Umgang mit den Stadttauben in Frankfurt. Bei einem Vortrag gibt ein Veterinär Vorschläge, was noch getan werden könnte.
Seit 2023 nimmt die Stadt das Management der Stadttauben selbst in die Hand – zumindest teilweise. Im Gallus wurde etwa ein erster Taubencontainer aufgestellt. Die Pilotphase läuft noch bis Februar 2025, teilt die Stadt mit. Danach werde entschieden, ob der Taubenschlag weitergenutzt werde. Doch auch an anderer Stelle will die Stadt nachbessern.

So ist einerseits geplant, das Stadttaubenmanagement bei der Stabsstelle Sauberes Frankfurt zu verorten und auch die städtische Internetseite zu den Tauben passend zu gestalten. Das dürfte auch beim Stadttaubenprojekt gut ankommen, das sich unter anderem um verletzte Tiere kümmert und zuletzt zwei Taubenschläge in der Innenstadt betreute. Im Vergleich zu Städten wie Berlin, Mainz oder Wiesbaden sind die Informationen auf der Frankfurter Website zu den Tauben noch sehr spärlich und vor allem auf das Fütterungsverbot ausgerichtet.

Wenn es darum geht, die Stadttauben zu reduzieren, kommen Städte auf allerhand Ideen. In Wiesbaden sollen nach aktuellem Stand männliche Tauben sterilisiert werden, um die Population zu senken. Eine Option für Frankfurt? Nicht wenn es nach dem Veterinärmediziner Jens Hübel geht. Bei einem Vortrag Ende September stellte er hingegen seine präferierten Lösungsvorschläge vor.

Tierschonende Vergrämungsmaßnahmen und Verbot von Taubenauflässen

Die Täuber unfruchtbar zu machen, sei zu aufwendig, erklärte Hübel. Zunächst müssten die Tiere gefangen und beruhigt werden. Die anschließende Operation sei kein „Routineeingriff“ für Tierärzte, nicht selten versterben die Tiere später. Er rät zu betreuten Taubenschlägen an den Hotspots, wo die Tauben artgerechtes Futter wie Körner und medizinische Versorgung erhalten und wo ihre Eier gegen Attrappen getauscht werden. Um den Schlag herum sollte zudem ein Fütterungsverbot gelten, damit die Tauben auch wirklich in den Schlag gehen.

Vergrämungsmaßnahmen seien durchaus sinnvoll. Allerdings nicht Spikes und einfache Netze, sondern besser Schrägen, sodass die Tauben gar nicht erst etwa an Stellen in Bahnhöfen brüten können. Netze müssten regelmäßig nachgespannt werden. Ein oft nicht bedachtes Problem sind laut Hübel Taubenauflässe zu Hochzeiten und anderen Feiern sowie der Ausflug von Brieftauben. Die Tiere würden nicht immer zurückkehren und deshalb sollte dies strenger geregelt werden. Hübel fordert, Auflässe am besten ganz zu verbieten und eine Besenderungspflicht für Züchter einzuführen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. Oktober 2024, 12.01 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Razzzones
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Kowalsky meg a Vega
    Das Bett | 19.00 Uhr
  • Leto
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • BaroqueLAB Frankfurt
    Dornbuschkirche | 17.00 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Die Komödie | 18.00 Uhr
  • Jennifer und Michael Ehnert
    Internationales Theater Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Hans Platzgumer
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
Kunst
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Into the Depth
    Kunstverein Friedberg | 15.00 Uhr
  • Früher war das Wetter besser
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • The Razzzones
    Centralstation | 15.00 Uhr
  • Märchenreise mit Rudi Gerharz
    Städel Museum | 11.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Mädchen Klamotte
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen