Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Barbara Aumüller
Foto: © Barbara Aumüller

Opernhaus des Jahres

Oper Frankfurt erneut an der Spitze: Kulturmetropole glänzt international

Die Oper Frankfurt wurde erneut zum „Opernhaus des Jahres“ gekürt. Mit hoher künstlerischer Qualität stärkt sie Frankfurts internationale Bedeutung als Kulturmetropole.
Frankfurt hat internationale Bedeutung, nicht nur im Bankenwesen, sondern auch kulturell. Die Oper Frankfurt gilt als eines der bedeutendsten Musiktheater Europas und wurde von der Fachzeitschrift „Opernwelt“ in diesem Jahr erneut zum „Opernhaus des Jahres“ gekürt. Zum insgesamt achten Mal und zum dritten Mal in Folge hat das Haus die Auszeichnung erhalten. Damit konnte sich Frankfurt gegen die Häuser in Straßburg, Ulm und Dortmund durchsetzen.

Bei der repräsentativen „Opernwelt“-Umfrage unter 43 Kritikerinnen und Kritikern wurden auch Teile des Ensembles ausgezeichnet. Darunter Lydia Steier, die für ihre Aida-Inszenierung zur „Regisseurin des Jahres“ gekürt wurde. Auch Matthew Wild wurde für die Produktion von Wagners „Tannhäuser“ mit dem Titel „Aufführung des Jahres“ ausgezeichnet und teilt sich den Titel mit Lorenzo Fiorinis von der Bonner Oper, Timofej Kuljabins von der Oper in Lyon sowie Tobias Kratzers und Simon Stones von den Salzburger Sommerfestspielen 2023.

Doch auch der Frankfurter Chor, geleitet von Tilman Michael, wurde vom Fachmagazin als „Chor des Jahres“ ausgezeichnet, wie bereits in den Jahren zuvor. Zum „Sänger des Jahres“ wurde John Osborn gekürt, der Éléazar in der „La Juive“-Produktion am Frankfurter Opernhaus spielte.

Anerkennung für herausragende Leistungen und internationale Strahlkraft

Bernd Loebe, der Intendant und Geschäftsführer der Oper Frankfurt, freut sich über die Auszeichnung und dankt der Arbeit der Kollektive sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sagt: „Dass wir nun bereits zum achten Mal beziehungsweise zum dritten Mal in Folge als ‚Opernhaus des Jahres‘ ausgezeichnet werden, zeigt, mit welcher Kontinuität wir hier auf höchstem Niveau arbeiten.“

Ähnlich sieht es die Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, Ina Hartwig (SPD), die den Intendanten und das gesamte Team lobt. Mit der inzwischen achten Auszeichnung trage die Oper zum Ruhm der internationalen Kulturstadt Frankfurt bei. „Dieser Stellenwert ist sowohl Stolz als auch Verpflichtung für die Stadt und für die gesamte Region: Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dieses Spitzenniveau auch künftig fortsetzen zu können“, sagt Hartwig.

Auch Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) sieht die Oper Frankfurt international weiterhin gut vertreten und erklärt: „Mit außergewöhnlicher künstlerischer Qualität und einem anspruchsvollen Spielplan überzeugt die Frankfurter Oper und trägt maßgeblich zur internationalen Strahlkraft unserer Stadt bei.“ Die Oper Frankfurt sei bedeutungsvoll für die Region und das Land Hessen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. September 2024, 12.10 Uhr
Till Taubmann
 
Till Christian Taubmann
Jahrgang 1997, Studium in Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz, Arbeit als freier Illustrator, seit Januar 2023 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Christian Taubmann >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Razzzones
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Kowalsky meg a Vega
    Das Bett | 19.00 Uhr
  • Leto
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • BaroqueLAB Frankfurt
    Dornbuschkirche | 17.00 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Die Komödie | 18.00 Uhr
  • Jennifer und Michael Ehnert
    Internationales Theater Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Hans Platzgumer
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
Kunst
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Into the Depth
    Kunstverein Friedberg | 15.00 Uhr
  • Früher war das Wetter besser
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • The Razzzones
    Centralstation | 15.00 Uhr
  • Märchenreise mit Rudi Gerharz
    Städel Museum | 11.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Mädchen Klamotte
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen