Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Adobestock/Comofoto
Foto: © Adobestock/Comofoto

Nach tödlicher Kollision

Ermittlungen um Eintracht-U19-Trainer Helge Rasche

Schwerwiegende Vorwürfe: Vor der tödlichen Autokollision des Eintracht Frankfurt U19-Trainers Helge Rasche fand bei ihm eine Hausdurchsuchung wegen Verdachts auf Verbreitung jugendpornografischer Inhalte statt.
Nach dem Tod und mutmaßlichen Verkehrsunfall von Eintracht Frankfurts U19-Trainer Helge Rasche Anfang September standen die Nachwuchsmannschaften der SGE zunächst unter Schock und stellten den Spielbetrieb ein. Rasche kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum. Inzwischen sind neue Erkenntnisse bekannt. Vorangegangen waren Ermittlungen gegen den Jugendtrainer und eine Hausdurchsuchung.

Noch am Morgen des 5. Septembers fand bei dem später verstorbenen Jugendtrainer eine Durchsuchung seiner Wohnung statt. Diese sei auf Beschluss des Frankfurter Amtsgerichts durchgeführt worden und brachte „eine Vielzahl von jugendpornografischen Bilddateien“ hervor, wie die Staatsanwaltschaft auf Anfrage des Journal Frankfurt mitteilte. Die Auswertung der Dateien wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

Mutmaßlich tödlicher Unfall am Tag der Hausdurchsuchung

Im Laufe des Nachmittags kam der 33-Jährige dann gegen 15 Uhr mit seinem Auto zwischen Rodgau und Dietzenbach von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und verstarb noch vor Ort. Ein Fremdverschulden sei laut Ermittlern nicht feststellbar. Aufgrund des Todes von Rasche wird das eingeleitete Verfahren wegen des Verdachts der Verbreitung jugendpornografischer Inhalte gegen ihn nun eingestellt.

Info
Der Bundesligist Helge Rasche war innerhalb des Frankfurter Fußballs doch auch deutschlandweit für seine Tätigkeit als Trainer bekannt. Der U19-Cheftrainer feierte zuletzt den Einzug in die zweite Runde des DFB-Pokals der Junioren. Seit der Saison 2020/2021 war er für verschiedene Nachwuchsmannschaften der SGE zuständig.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. September 2024, 12.20 Uhr
Till Taubmann
 
Till Christian Taubmann
Jahrgang 1997, Studium in Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz, Arbeit als freier Illustrator, seit Januar 2023 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Christian Taubmann >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Razzzones
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Kowalsky meg a Vega
    Das Bett | 19.00 Uhr
  • Leto
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • BaroqueLAB Frankfurt
    Dornbuschkirche | 17.00 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Die Komödie | 18.00 Uhr
  • Jennifer und Michael Ehnert
    Internationales Theater Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Hans Platzgumer
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
Kunst
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Into the Depth
    Kunstverein Friedberg | 15.00 Uhr
  • Früher war das Wetter besser
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • The Razzzones
    Centralstation | 15.00 Uhr
  • Märchenreise mit Rudi Gerharz
    Städel Museum | 11.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Mädchen Klamotte
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen