Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: ©Robin Schmerer
Foto: ©Robin Schmerer

Literatur in Frankfurt

Rutschfeste Badematten und koschere Mangos

Literaturvermittler Eldad Stobezki stellt am 8. November bei der Buchhandlung „Buch & Wein“ sein neues Werk vor. Es handelt von persönlichen Erfahrungen und spiegelt humorvoll seinen Alltag.
Wer in Frankfurt mit Literatur zu tun hat, kennt Eldad Stobezki. Als ehemaligen Mitarbeiter des Literaturhauses, als Veranstalter, als Scout, Übersetzer und Vermittler von Autorinnen und Autoren aus Israel. Wer mit ihm auf Facebook befreundet ist, der kennt auch seine pointierten Notizen zur Gegenwart – Beobachtungen, Eindrücke, Reflexionen, oft anekdotisch, aber immer mit einer Dimension, die über das Persönliche hinausgeht. Dabei ist allein das Persönliche bei Eldad Stobezki schon hoch interessant.

„Deutschland“, so sagte er es einmal, „das war bei uns zu Hause stets das Land der Künstler; das Land von Brahms, Beethoven und Thomas Mann.“ Eine verblüffende Aussage, wenn man den Kontext kennt: Stobezki wurde in Tel Aviv geboren, seine Familie floh 1933 aus Deutschland, Stobezki selbst kam 1979 zurück. In Israel hatte er Literaturwissenschaft und Linguistik studiert. Dann kam er nach Wiesbaden, um Freunde zu besuchen – und ist geblieben.

Stobezkis erstes Buch überzeugt mit seiner humanen Art auf die Welt zu schauen

Seinen Lebenspartner Lothar Ruske, mit dem er heute in Frankfurt lebt, lernte Stobezki vor mehr als 40 Jahren am Strand von Tel Aviv kennen. Und nun, im Alter von 73 Jahren, hat Eldad Stobezki sein erstes Buch geschrieben. Es trägt den Titel „Rutschfeste Badematten und koschere Mangos“ und ist eine Sammlung von oft hochamüsanten Alltagsschnipseln, die im nächsten Absatz abgelöst werden können von Beobachtungen, Nachdenklichkeiten oder auch Erinnerungen an die eigene Familiengeschichte, die grundiert sind von einem tiefernsten Blick. Sein Humor, seine humane Art, auf die Dinge zu schauen, verliert Stobezki dabei allerdings nie.

Eine erlauschtes Gespräch in der U-Bahn zwischen Mutter und Sohn oder eine kleine Bemerkung über die Sinnlosigkeit vermeintlich rutschfester Badematten steht hier unmittelbar neben einer Begebenheit im Schreibwarenladen, bei der die unterschiedlichsten Lebensläufe wundersamerweise in ein Gespräch auf Hebräisch münden. Das ist scheinbar mit Leichtigkeit aufgeschrieben, doch Maria Gazzetti, die langjährige Leiterin des Frankfurter Literaturhauses, schreibt in ihrem Nachwort, sie habe in Stobezki stets einen Geistesbruder erkannt, „den Wanderer zwischen den Welten, der immer etwas hinterfragt und zu überraschenden Schlussfolgerungen kommt.“ Da hat sie recht.

Info
Eldad Stobezki: Rutschfeste Badematten und koschere Mangos.
Edition W, 152 S., 16 €
Lesung: Frankfurt, Buchhandlung Buch & Wein, Berger Straße 122
8.11., 19.30 Uhr. Eintritt: 12 €
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. November 2024, 10.23 Uhr
Christoph Schröder
 
Christoph Schröder
Christoph Schröder studierte in Mainz Germanistik, Komparatistik und Philosophie. Seine Interessensschwerpunkte liegen auf der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und dem Literaturbetrieb. Er ist Dozent für Literaturkritik an der Goethe-Universität Frankfurt. – Mehr von Christoph Schröder >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • New York Gospel Stars
    Heilig-Geist-Kirche im Dominikanerkloster | 20.00 Uhr
  • Nimo
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Jamule
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Igor Levit
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Intermezzo – Oper am Mittag
    Neue Kaiser | 12.30 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Was ihr wollt
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Heute Abend: Lola Blau
    The English Theatre Frankfurt am Zoo | 19.00 Uhr
  • Alfons
    Thalhaus | 20.00 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Friedrich Stoltze
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
Kinder
  • Sieben Geißlein (und der Wolf)
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 11.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Yin Yang Yoga
    Spirit WoMen Zentrum | 20.00 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 16.45 Uhr
Freie Stellen