Partner
Für FLINTA*-Personen
Jazz- und Pop-Workshops in Frankfurt
Am kommenden Wochenende findet in Frankfurt eine ganz besondere Veranstaltung statt: Melodiva und Waggong bieten zwei Tage lang Jazz und Pop Band-Workshops speziell für FLINTA*-Personen an.
An diesem ersten Oktoberwochenende bieten Melodiva, das Online-Musikjournal des FrauenMusikBüros, und Waggong, verantwortlich für ein umfangreiches und innovatives musikalisches Weiterbildungsprogramm, am 5. und 6. Oktober in Frankfurt eine besondere Veranstaltung an. „In den Räumlichkeiten von Waggong e.V. in der Germaniastraße 89 haben wir renommierte Dozentinnen eingeladen, um ein Wochenende ganz im Zeichen von Jazz und Pop zu gestalten“, heißt es aus der Redaktion von Melodiva. „Diese Workshops richten sich exklusiv an FLINTA*-Personen, also an alle, die sich als Frauen, Lesben, Inter, Nonbinary, Trans- oder Agender identifizieren. Wir möchten allen Interessierten eine herzliche Einladung aussprechen und freuen uns auf ein inspirierendes Wochenende.“ Unterstützt wird die Veranstaltung vom Frauen Referat und dem Kulturamt der Stadt Frankfurt.
Jazz-Ensemble-Workshop: Intros, Improvisation, Soloaufbau, Composing, Zusammenspiel und Endings
Als Dozentinnen wurden die Musikerinnen Annalena Schwade, Komponistin, Pianistin und Dirigentin eines sinfonischen Blasorchesters, Stefanie Hoevel, Sängerin, Pianistin und Vocalcoach und Kira Linn, Baritonsaxophonistin, Sängerin und Komponistin, eingeladen. In Schwabes Jazz-Ensemble-Workshop werden Themen wie Intros, Improvisation, Soloaufbau, Composing, Zusammenspiel und Endings behandelt. Hoevel will die Fähigkeiten der Teilnehmerinnen, Pop-Songs zu erarbeiten und zu spielen, schulen. Eigene Kompositionen sind willkommen. Linn fokussiert sich in ihrem Jazz-Ensemble-Workshop auf die Verfeinerung der Improvisationsfähigkeiten, Erweiterung des Repertoires und Verbesserung des Zusammenspiels in der Band. Die Workshops finden von 11 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahmegebühren betragen 160 Euro beziehungsweise ermäßigt 130 Euro. Noch sind einige Plätze frei.
Info
Informationen und das Anmeldeformular finden Interessierte hier.
Als Dozentinnen wurden die Musikerinnen Annalena Schwade, Komponistin, Pianistin und Dirigentin eines sinfonischen Blasorchesters, Stefanie Hoevel, Sängerin, Pianistin und Vocalcoach und Kira Linn, Baritonsaxophonistin, Sängerin und Komponistin, eingeladen. In Schwabes Jazz-Ensemble-Workshop werden Themen wie Intros, Improvisation, Soloaufbau, Composing, Zusammenspiel und Endings behandelt. Hoevel will die Fähigkeiten der Teilnehmerinnen, Pop-Songs zu erarbeiten und zu spielen, schulen. Eigene Kompositionen sind willkommen. Linn fokussiert sich in ihrem Jazz-Ensemble-Workshop auf die Verfeinerung der Improvisationsfähigkeiten, Erweiterung des Repertoires und Verbesserung des Zusammenspiels in der Band. Die Workshops finden von 11 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahmegebühren betragen 160 Euro beziehungsweise ermäßigt 130 Euro. Noch sind einige Plätze frei.
Informationen und das Anmeldeformular finden Interessierte hier.
1. Oktober 2024, 12.41 Uhr
Detlef Kinsler
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. Mehr von Detlef
Kinsler >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Kontrolle in Frankfurter GastronomiebetriebenIllegale Spielgeräte, Waffen und verschimmelte Lebensmittel
- Razzia gegen MietwagenbrancheErmittlungen in der Mietwagenbranche: Uber und Bolt reagieren
- Ermittlungen wegen VeruntreuungRazzia im Umfeld der Eintracht Frankfurt
- 62 Jahre Élysée-VertragFrankfurt feiert Deutsch-Französische Freundschaft
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen