Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Die Volkshochschule Frankfurt bietet regionale Angebote zum Digitalgipfel 2024 © Adobestock/cineberg
Foto: Die Volkshochschule Frankfurt bietet regionale Angebote zum Digitalgipfel 2024 © Adobestock/cineberg

Digitalgipfel in Frankfurt

Volkshochschule will „Demokratie im digitalen Zeitalter bewahren“

Die Volkshochschule Frankfurt beleuchtet bei ihren Begleitveranstaltungen zum Digitalgipfel Themen für Jugendliche. In Workshops lernen sie unter anderem, wie sie mit Gewalt im Netz umgehen können.
Der bundesweite Digitalgipfel kommt dieses Jahr nach Frankfurt. Unter dem Motto „Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International“ diskutiert die Bundesregierung auf der Großveranstaltung mit mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik. Als regionales Angebot bietet die Volkshochschule Frankfurt (VHS) ein zugeschnittenes Programm für Digitalinteressierte jeden Alters.

Ort der Veranstaltung ist am 21. und 22. Oktober das Stadthaus am Markt in der neuen Altstadt. Das Gebäude ist Schauplatz für kostenlose Angebote, die sich mit aktuellen digitalen Themen an Bürgerinnen und Bürger richtet. Unter dem Titel „Digital-Gipfel@VHS im Stadthaus“ trägt die VHS Frankfurt ihr eigenes Begleitprogramm in die Stadt. Dabei beleuchtet sie das Digital-Gipfel-Motto in zahlreichen Workshops, Podien und Panels aus regionaler Perspektive.

Digitalgipfel 2024 in Frankfurt: Angebot gegen Gewalt im Netz richtet sich an Jugendliche

Digitaldezernentin der Stadt Frankfurt, Eileen O’Sullivan (Volt), betont die wichtige Rolle der VHS: „Digitale Orte wie die VHS setzen wichtige Impulse für Veränderungsbereitschaft und Innovationsfähigkeit. Damit wir im digitalen Zeitalter unsere Demokratie bewahren und sozialen Zusammenhalt sicherstellen.“ Besonders die Angebote an Jugendliche sind auf Themen wie etwa Gewalt im Netz ausgerichtet und vermitteln einen wichtigen Eindruck, wie damit effektiv umgegangen wird.

Kooperationspartner des Events sind neben der Stadt Frankfurt, das Jugend- und Sozialamt Frankfurt am Main, der BPW Club Frankfurt am Main (Mitglied des Business and Professional Women Germany), die Frankfurt University of Applied Sciences, sowie das KI-Labor der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Sie sind hauptverantwortlich für die Umsetzung der Workshops und decken die vielfältigen Themen ab. Die kostenlose Veranstaltung kann nach Online-Anmeldung besucht werden.

Info
Details zu Anmeldung und Programm gibt es hier.
„Digital-Gipfel@VHS im Stadthaus“ ist Teil des aktuellen VHS-Programmschwerpunkts „Hereindiskutiert! VHS im Stadthaus“. Weitere Informationen hierzu finden sich hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Oktober 2024, 16.10 Uhr
Lukas Mezler
 
Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Lukas Mezler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Razzzones
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Kowalsky meg a Vega
    Das Bett | 19.00 Uhr
  • Leto
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • BaroqueLAB Frankfurt
    Dornbuschkirche | 17.00 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Die Komödie | 18.00 Uhr
  • Jennifer und Michael Ehnert
    Internationales Theater Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Hans Platzgumer
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
Kunst
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Into the Depth
    Kunstverein Friedberg | 15.00 Uhr
  • Früher war das Wetter besser
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • The Razzzones
    Centralstation | 15.00 Uhr
  • Märchenreise mit Rudi Gerharz
    Städel Museum | 11.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Mädchen Klamotte
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen