Partner
Viel Lob für scheidende OB
Cohn-Bendit: „Petra Roth hatte einen sechsten Sinn für Frankfurt“
Daniel Cohn-Bendit blickt für das Journal Frankfurt auf die Karriere von Petra Roth zurück. Für seine einstige Vorgesetze findet er einige warme Worte. Bei ihrem Abschied sei sie allerdings fehlgeleitet worden.
„Petra Roth hat das Amt für multikulturelle Angelegenheiten verteidigt, obwohl ihre Partei gegen die Beibehaltung desselben war. Ebenso war die CDU gegen das Fahrradfahren entgegen der Einbahnstraße. Aber Frau Roth hat es dann doch eingeführt“, lobt der Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit die scheidende Oberbürgermeisterin im Interview mit dem Journal Frankfurt. Sie habe sich nicht stur auf Parteilinie trimmen lassen, sondern stets einen sechsten Sinn dafür gehabt, was die Stadt braucht. Zum Ende ihrer Frankfurter Amtszeit habe Frau Roth ihr Gespür dann etwas verloren. Der frühzeitige Abschied sei gründlich misslungen: „Das hat mich doch sehr gewundert, wie das alles abgelaufen ist. Da hat sie sich von der hessischen CDU fehlleiten lassen oder von der Frankfurter. Ich blicke bei diesen Auseinandersetzungen nicht wirklich durch.“
Das vollständige Interview lesen Sie in der morgen erscheinenden Ausgabe des Journal Frankfurt.
Das vollständige Interview lesen Sie in der morgen erscheinenden Ausgabe des Journal Frankfurt.
4. Juni 2012, 12.32 Uhr
ges
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
![](https://www.journal-frankfurt.de/cache/images/news/aufmacher/43458.jpg)
Gewaltprävention in Hessen
Polizei überprüft psychisch auffällige Personen
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
![](https://www.journal-frankfurt.de/template/default/themes/journal/icon-arrow-right.png)
PolitikMeistgelesen
- AfD-Wahlkampf in Neu-IsenburgFridays For Future Frankfurt ruft zur Gegendemo auf
- Politische ZukunftBäppler-Wolf sitzt künftig für "Die Frankfurter" in der Stadtverordnetenversammlung
- Nach Migrations-Abstimmung im BundestagTausende demonstrieren in Frankfurt gegen Rechts
- Frankfurter SchulsanierungStandort für das Gymnasium Süd gesichert
- Frankfurter WohnraumHessisches Leerstandsgesetz sorgt für Diskussion
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen