Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Boris Rhein fordert, dass die iranischen Generalkonsulate geschlossen werden © Sinah Osner / Hessische Staatskanzlei
Foto: Boris Rhein fordert, dass die iranischen Generalkonsulate geschlossen werden © Sinah Osner / Hessische Staatskanzlei

Nach Angriff auf Israel

Rhein will Schließung von Iran-Konsulaten

Nach dem iranischen Raketenangriff auf Israel fordert Hessens Ministerpräsident Rhein von Außenministerin Baerbock Konsequenzen: Die Generalkonsulate in Deutschland sollen geschlossen werden.
Ist das iranische Generalkonsulat in Frankfurt bald Geschichte? Wenn es nach Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) geht, schon. In einem Brief an Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) fordert er, dass die iranischen generalkonsularischen Vertretungen in Deutschland geschlossen werden. „Iran gehört seit langem zweifellos zu den stärksten Unterstützern einer terroristischen und die regionale Sicherheit bedrohlichen Politik, insbesondere mit Blick auf Israel“, heißt es in dem Schreiben, über das die Hessenschau als erste berichtete.

Rhein betonte in dem Brief weiter, dass Deutschland verpflichtet sei, den Schutz und die Sicherheit Israels zu gewährleisten. „In diesem Lichte und auch vor dem Hintergrund der jüngsten massiven Raketenangriffe Irans auf israelisches Gebiet möchte ich Sie bitten zu prüfen, alle generalkonsularischen Vertretungen Irans in der Bundesrepublik, beginnend mit der Vertretung in Frankfurt am Main, zu schließen.“

Boris Rhein zum Raketenangriff: „Wer Israel angreift, teilt nicht die Werte der freien Welt“

Der 52-Jährige hält es für „unerträglich“, dass sich Vertreterinnen und Vertreter des Irans in der Bundesrepublik beruflich und auch als Gäste aufhielten und beauftragt seien, die beschriebene verbrecherische Politik zu legitimieren. Rheins Reaktion steht auch in dem Lichte des Raketenangriffes des Irans auf Israel am 2. Oktober, bei dem er via X festhielt: „Hessen steht fest und unverbrüchlich an der Seite unserer israelischen Freunde. Wer Israel angreift, teilt nicht die Werte der freien Welt.“

Neben den Generalkonsulaten in Berlin, Hamburg und München gibt es in Frankfurt in der Raimundstraße eine Vertretung, die für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und den größten Teil von Nordrhein-Westfalen zuständig ist. Vor der Frankfurter Vertretung kam es in der Vergangenheit vermehrt zu Protesten gegen das Regime. Auch in der Innenstadt wird regelmäßig demonstriert.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. Oktober 2024, 12.11 Uhr
tig/dpa
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen