Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Historische Bausubstanzen schützen

Damit Bornheim Bornheim bleibt

Planungsdezernent Olaf Cunitz will das Antlitz Alt-Bornheims schützen. Die städtebauliche Eigenart der Altstadt müsse erhalten bleiben. Herr Cunitz bat den Magistrat dies auch offiziell zu beschließen,
Zum Schutz der Identität und der städtebaulichen Eigenart Alt-Bornheims hat Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz (Die Grünen) am Mittwoch dem Magistrat eine Erhaltungssatzung als Beschlussvorschlag vorgelegt. „Die Erhaltungssatzung ist ein wesentliches Instrument zum Schutz des Ortsbildes und dient auch als Maßstab für Neubauten. In der Leitlinie zur Satzung werden die prägenden städtebaulichen Merkmale der erhaltenswerten Gebäude beschrieben. Diese Merkmale bieten einen Beurteilungsrahmen für die planungsrechtliche Genehmigung von Bauvorhaben im Geltungsbereich“, erläutert Olaf Cunitz.

Die Erhaltungssatzung ist das Ergebnis einer im Auftrag des Magistrats durchgeführten Untersuchung, in der die prägenden städtebaulich bedeutsamen Merkmale des Ortsbildes festgestellt werden. Maßgebend sind sowohl die Merkmale der Baustruktur als auch die Fassadenmerkmale der Gebäude. Charakteristisch für das Ortsbild ist die Mischung unterschiedlicher Bauepochen.

Noch heute lässt sich die historische Entwicklung vom dörflichen Vorort zum städtischen Wohnquartier im 19. und 20. Jahrhundert ablesen. Die Fachwerkhäuser aus den ehemals bäuerlichen Strukturen und die seit dem 18. Jahrhundert entstandenen Apfelwein-Gaststätten tragen wesentlich zu Identifikation mit dem Stadtteil und zur Beliebtheit Bornheims bei. Hinzu kommen zusammenhängende gründerzeitliche Bereiche und gründerzeitliche Einzelbauten sowie zahlreiche Gebäude, die als einzelne ortsbildprägend, städtebaulich, stadthistorisch oder künstlerisch bedeutsam sind.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Juni 2013, 07.45 Uhr
pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen