Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Förderprogramm wird erweitert

Innenhöfe im Bahnhofsviertel werden grüner

Es grünt so grün – der Innenhof. Weil im Bahnhofsviertel kaum öffentliche Grünflächen geschaffen werden können, unterstützt die Stadt jene (Ver-)Mieter, die ihren Hof begrünen mit 250.000 Euro.
„Zur Verbesserung des Wohnumfeldes und der mikroklimatischen Verhältnisse stellt die Stadt künftig Mittel zur Begrünung der Hinterhöfe im Frankfurter Bahnhofsviertel bereit“, gibt Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne) bekannt. „Damit setzen wir unser Engagement zur Aufwertung des Stadtteils weiter fort.“

Das Bahnhofsviertel ist durch einen hohen Grad an Flächenversiegelung gekennzeichnet. Im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Stadtumbau Hessen – Bahnhofsviertel“ soll nun auch die Vergrößerung der Vegetationsflächen gefördert werden. Neben der Begrünung freier Flächen können begrünte Fassaden und Dächer niedriger Hofgebäude sowie Pflanzkübel finanziell unterstützt werden, solange der Wohn- und Freizeitwert des jeweiligen Grundstückes wesentlich und nachhaltig verbessert wird.

„Das Angebot richtet sich an private Eigentümer, die damit zu einer sichtbaren Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Bahnhofsviertel beitragen wollen“, so der Bürgermeister. Angestrebt werden rund 20 Hinterhöfe, die grüner werden sollen. Dafür stehen insgesamt 250.000 Euro aus dem Förderprogramm zur Verfügung. Einen entsprechenden Beschlussvorschlag über die Fördergrundsätze befindet sich bereits im Geschäftsgang des Magistrats.

Mit der „Förderungsrichtlinie Bahnhofsviertel“ hat die Stadt seit dem Jahr 2005 Bewilligungen über rund 14 Millionen Euro für insgesamt 336 Wohneinheiten ausgesprochen. Hiervon wurden 116 Wohneinheiten modernisiert, 220 sind neu entstanden, vor allem durch Umwandlung von Büro- und Gewerbeflächen. Neben diesen rein städtischen Projekten wird das Frankfurter Bahnhofsviertel ebenfalls seit 2005 durch das Bund-Länder-Förderprogramm „Stadtumbau in Hessen“ unterstützt: Mit einem Umfang von rund fünf Millionen Euro werden primär Projekte zur Aufwertung des Wohnumfeldes und der öffentlichen Räume gefördert.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. Dezember 2012, 10.12 Uhr
pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen