Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Diskussionsveranstaltung zum Kifög

Was sind uns unsere Kinder wert?

Anlässlich der empörten Reaktionen, die das neue Kinderförderungsgesetz aktuell hervorruft, laden die Grünen zu einer Veranstaltung ein, bei der alle offenen Fragen und befürchteten Probleme diskutiert werden sollen.
2014 soll das viel umstrittene Kinderförderungsgesetz in Kraft treten. Eltern und Pädagogen fürchten einen Qualitätsverlust in Erziehung und Bildung ihrer Kinder. Erst kürzlich demonstrierten über 4000 Menschen am Römer gegen das Gesetz. Auch SPD, die Grünen und die Linke sprachen sich gegen die Neuerung aus. Doch welche Änderungen würde das Kifög tatsächlich mit sich bringen? Ist die breite Ablehnung gerechtfertigt?

Für Freitag, 22. März, laden die Grünen alle Interessierten zu der Diskussionsveranstaltung „Kifög-Chaos. Was sind uns unsere Kinder wert?“ ein. An der Diskussion teilnehmen werden Bildungsdezernentin Sarah Sorge, der Landtagsabgeordnete Marcus Bocklet (beide die Grünen), Kita-Leiterin Simin Compani und Sabine Drexler-Wagner, die für einen Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen arbeitet. Moderiert wird die Veranstaltung von Martina Feldmayer, Kreisvorsitzende der Frankfurter Grünen.

Die Diskussion „Kifög-Chaos. Was sind uns unsere Kinder wert?“ findet am Freitag, dem 22. März, im Theaterhaus, Schützenstraße 12, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. März 2013, 09.28 Uhr
rom
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen