Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Brumm, brumm

Elektro auf dem Vormarsch

Die Region Frankfurt Rhein-Main ist eine von acht Bewerbern für das Bundesprogramm „Schaufenster der Elektromobilität“. Insgesamt sollen 156 Millionen Euro investiert werden.
Bis 2020 will die Bundesregierung eine Million Elektroautos auf die Straße bringen. Geht es nach dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) sollen 75.000 davon in Hessen unterwegs sein. Um dieses Z iel zu erreichen, hat sich Hessen für das Förderprogramm „Schaufenster der Elektromobilität“ beworben. Das Land, die Stadt und mehr als 100 Projektpartner wie etwa die Lufthansa AG, die Adam Opel AG und das Fraunhofer Institut, mühen sich darum, die Region zum Aushängeschild für Elektromobilität zu machen.

Sollte die Bewerbung erfolgreich sein, bezuschusst der Bund das Projekt mit 40 Millionen Euro. Bouffier ist bereit, 22 Millionen Euro beizusteuern. Von der Stadt sollen 4,8 Millionen Euro fließen. Verwendet wird das Geld für 134 Einzelprojekte: Fraport und die Lufthansa wollen künftig auf elektronische Flugzeugschlepper setzen, die den CO2-Ausstoß am Flughafen verringern sollen. Die Stadt will verstärkt Elektrobusse im öffentlichen Nahverkehr bauen.

Der Ministerpräsident betont, dass ohne ein Umdenken im Bereich der Mobilität eine Energiewende nicht möglich sei. Insbesondere die Rhein-Main-Region, einer der Logistik- und Verkehrsknotenpunkte Europas, könne und sollte eine Vorreiterrolle übernehmen. Die Region könne der Wettbewerb nutzen, ihre Position als zukunftsgewandten Industriestandort zu festigen und auszubauen.

Im April entscheidet sich, welcher der acht Bewerber den Zuschlag erhält. Die Chancen für Hessen stehen nicht schlecht: „Drei bis fünf“ der Aspiranten sollen Schaufenster werden. Und wenn es dennoch nichts wird? „Sollten wir das Projekt trotzdem vorantreiben“, meint Bouffier. Vielleicht mit anderen Sponsoren, vielleicht eine Nummer kleiner. Die 22 Millionen des Landes seien jedenfalls fest eingeplant – unabhängig vom Ausgang des Wettbewerbs.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. Januar 2012, 08.21 Uhr
ges
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Gewaltprävention in Hessen
Task Force bewertet potenzielle Risiken
Eine neue Einheit des LKA Hessen soll das Gewaltpotenzial psychisch auffälliger Personen einschätzen – mit klaren Kriterien und gezielten Maßnahmen.
Text: Till Taubmann / Foto: Symbolbild © Adobestock/ tsuguliev
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
7. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Ilona Haberkamp Trio
    Romanfabrik | 20.00 Uhr
  • Blow
    Zoom | 19.00 Uhr
  • Mitch Ryder
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estación Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Late Check Out
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Tanz in Frankfurt
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Lucie Horsch und Thomas Dunford
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Ein Sommernachtstraum
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Vince Ebert
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Das Fernmeldehochhaus Frankfurt. Ein kurzer Abriss
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • Neue Stimmen: Deutsches Kino seit 2000
    DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Aladin – Das Musical
    Stadthalle | 16.00 Uhr
  • Luke Pearson
    Literaturhaus Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
Freie Stellen