Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Polizei macht erstaunlichen Fund

Führerschein vergessen, Cannabis gefunden

Da erlebte die Frankfurter Polizei am Donnerstag eine faustdicke Überraschung: Was als harmlose Verkehrskontrolle auf der Straße begann, endete für die Frankfurter Polizei auf einer professionellen Drogenplantage.
Der Arbeitstag startete für die Beamten am Donnerstag recht gewöhnlich: Sie führten eine Verkehrskontrolle durch und überprüften Autofahrer und deren Führerscheine. Ein Autofahrer aus Frankfurt konnte seinen nicht vorzeigen, gab an, die Fahrerlaubnis zuhause vergessen zu haben. Also folgten die Beamten dem 33-Jährigen in dessen Wohnung nach Preungesheim, um einen Blick auf die Lizenz zu werfen.

Für die erste Überraschung sorgte der Mann schon, als er an seiner Wohnung ankam und die Eingangstür direkt vor der Nase der Polizisten zuschlug. Allerdings nicht früh genug: Die Beamten hatten da bereits den sehr intensiven Geruch von Cannabis wahrgenommen, der aus der Wohnung des 33-Jährigen drang. Sie verschafften sich daraufhin gewaltsam Zutritt zu der Wohnung und nahmen den Mann vorläufig fest.

Dass der in der Zwischenzeit einige Säcke voller Cannabis auf den Balkon seines Nachbarn geworfen hatte, half ihm auch nicht. Die Beamten fanden in der Wohnung eine offenbar professionell betriebene Indoorplantage mit allem, was dazugehört: Beleuchtung, Belüftungsanlage, Verpackungsmaterial und daneben noch knapp fünf Kilo der Droge Cannabis. Nur den Führerschein des Mannes fand die Polizei nicht.

Der 33-jährige mutmaßliche Drogendealer, der an diesem Tag auch noch Geburtstag hatte, musste den Rest seines Ehrentages im Polizeigewahrsam verbringen und soll dem Haftrichter vorgeführt werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. November 2017, 11.04 Uhr
nic
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurter Interkulturelle Woche
10 000 Euro Förderung für Vereine und Initiativen
Seit 2006 setzt die Frankfurter Interkulturelle Woche (IKW) ein Zeichen für interkulturelle Austausch. Für die Organisation der IKW können sich Frankfurter Vereine bis zum 3. März für eine Förderung bewerben.
Text: Leonie Schäfer / Foto: AdobeStock/mikhailberkut
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Dirty Sound Magnet
    Das Rind | 20.00 Uhr
  • Pavelo & Schnell
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Gibson loves Saturdays
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Lateinamerika Rebelde
    Club Voltaire | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Eliot Quartett
    Vilco - Die Stadthalle Bad Vilbel | 17.00 Uhr
  • Klaus Heizmann
    Paul-Gerhardt-Gemeinde | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Romeo und Julia – oder Szenen der modernen Liebe
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Grimm – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg | 18.00 Uhr
Kunst
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Der Pop-Up-Peter. Buchkunst und Animationen von Marianne R. Petit
    Struwwelpeter Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Aladin – Das Musical
    Hugenottenhalle | 15.00 Uhr
und sonst
  • Marché de Nuit
    Zoogesellschaftshaus | 18.00 Uhr
  • Tag der offenen Tür
    Internatsschule Institut Lucius | 11.00 Uhr
Freie Stellen