Partner
Kurzarbeit bei Fraport
Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport stellt sich angesichts der Wirtschaftskrise auf weniger Fluggäste und rückläufige Gewinne ein und hat heute die erste seiner Mitarbeiter auf Kurzarbeit gesetzt. Davon sind 500 Menschen betroffen, die in der Frachtabfertigung tätig sind. Dennoch lässt sich der Vorstand in seinem Optimismus nicht beirren. "Wir rechnen damit, dass spätestens im zweiten Quartal 2010 ein nachhaltiger Erholungstrend einsetzt, der dann weltweit wieder wachsende Luftverkehrszahlen bringen wird", sagte Vorstandschef Wilhelm Bender bei der Bilanzvorlage. Im vergangenen Jahr steigerte das Unternehmen seinen operativen Gewinn stärker als erwartet.
9. März 2009, 11.29 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
![](https://www.journal-frankfurt.de/cache/images/news/aufmacher/43477.jpg)
Bahnhofsviertel
Moseleck: 125 Jahre Kneipenkultur im Herzen Frankfurts
Rauch, Bier und echte Typen. Eine der letzten urigen Kneipen Frankfurts trotzt dem Wandel – mit Herz, Geschichten und Zwei-Euro-Bier.
Text: Till Taubmann / Foto: © Dirk Ostermeier
![](https://www.journal-frankfurt.de/template/default/themes/journal/icon-arrow-right.png)
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Für zwei Frankfurter GymnasienBau neuer Sporthalle beschlossen
- Fünf Jahre nach CoronaWas Frankfurt aus der Pandemie gelernt hat
10. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen