Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Unter dem Regenbogen


csd transePuschel, Federboas, Reifröcke, knappe Hotpants, aufgeklebte Wimpern und alle Farben, die man sich vorstellen kann: Nie ist die Innenstadt so bunt und schrill wie am Christopher Street Day. Flankiert von mehreren tausend Zuschauern windet sich die Parade durch die Straßen, vom Römer auf die Berliner Straße, weiter auf Kaiserstraße und Hauptwache, über die Eschersheimer Landstraße bis zur Konrad-Adenauer-Straße.





csd papa



Klar, um Party geht es auch. Dass der CSD aber in erster Linie auf die Anliegen der-Homosexuellen aufmerksam machen soll, ist jedem der rund 40 Wagen der Parade anzusehen. "Sind wir schon angekommen?", so hat das Organisationsteam des CSD das Motto dieses Jahres formuliert, und ein „Ja!“ findet sich auf keinem der Transparente. Mal ernst, häufig mit einer großen Portion Sarkasmus, so gut wie immer mit viel Selbstironie und fantasievollen Kostümen machen die Schwulen und Lesben deutlich, dass der Weg zur Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Akzeptanz noch lang ist.





csd aidshilfe



Ein anderes großes Thema der Parade ist erneut die AIDS-Prävention. So werden statt Kamellen vor allem Kondome von den Wagen geworfen. Sind ja auch viel nützlicher.























csd renateDie prominentesten Gäste der Parade haben sich wie gewöhnlich auf dem Wagen der GRÜNEN eingefunden: Der Landesvorsitzende Tarek Al-Wazir und die Vorsitzende der Bundesfraktion Renate Künast feiern gemeisam mit den Frankfurtern und beweisen Textsicherheit beim Mitsingen der Schlager. Mit etwas weniger bekannten Namen bezeugen aber auch die anderen großen Parteien ihre Solidarität mit Schwulen und Lesben.





























csd rainerÜberschattet wurde die Parade vom nur wenige Wochen zurückliegenden Freitod Rainer Gütlichs, der mehr als 15 Jahre den Frankfurter CSD organisiert und für die Rechte von Minderheiten gekämpft hat. Viele Paradenteilnehmer ehren den Verstorbenen mit Transparenten. Am Sonntagabend wird dem „Papst des CSD“ mit einer Schweigeminute gedacht.




 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. Juli 2009, 15.13 Uhr
Florian Fix
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen