Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neuer Mieter in Aussicht

CocoonClub soll im Februar wiedereröffnen

Ende November ist Schluss. Doch schon zwei Monate später will ein neuer Betreiber den Club in der Carl-Benz-Straße wiedereröffnen, so Vermieter Ardi Goldman. Elektronische Musik soll weiterhin im Fokus stehen.
In der vergangenen Woche wurde in Sachen CocoonClub eine Absichtserklärung unterschrieben. Wer der mögliche Mieter ist, will Immobilien-Investor Ardi Goldman noch nicht verraten. "Der neue Gesellschafter will erst einmal das Haus kennenlernen, will schauen, welche Umbauarbeiten gemacht werden müssen, welche Mannschaft er zusammenstellt, wie er den ganzen Club ausrichtet", sagt Ardi Goldman im Gespräch mit dem Journal Frankfurt (Ausgabe vom 20. November). Gerüchten, bei den möglichen neuen Clubmachern handele es sich um Vertreter der sogenannten A-Gruppe (A66 etc.), tritt er aber entschieden entgegen: "Das ist eine ganz andere Ausrichtung, ich will die Qualität des Clubs erhalten."

Am musikalischen Ehrgeiz des Cocoon-Teams sei der Club nicht gescheitert. Die Disko sei europaweit einmalig. Das Konzept habe aber auch vorgesehen, den Namen Cocoon in alle Welt zu tragen. Über CDs, über Screenings, Events, über Apps und Webseiten. "Die vielen Mitarbeiter, die dafür eingestellt worden waren, mussten über den Clubbetrieb mitgetragen werden. Dazu kam ein Restaurant, das defizitär war." Laut Goldman habe das Sternerestaurant von Mario Lohninger im Jahr sechsstellige Beträge aufgefressen. "Das war für den Club zuviel. Ich hätte da schon nach zwei Jahren die Notbremse gezogen."

Laut Goldman werde auch in Zukunft elektronische Musik im Club in Fechenheim zu hören sein. "Die elektronische Szene hat sich weiterentwickelt, sie ist lebendig." Unter Sven Väths Fokus auf Techno seien manche Künstler nicht gebucht worden. "Bestimmte Musikrichtungen waren mit ihm nicht möglich. Kein Trance, kein Paul van Dyk, keine Discoboys. Letztere haben dann lieber im U60311 ihre Show abgezogen, was ich persönlich sehr schade fand." Väth selbst wollte sich zum Ende im Cocoon nicht äußern, bei der Abschlussfeier wird er wegen einer Verpflichtung im Ausland fehlen.

Die CocoonClub GmbH hatte im September Insolvenz angemeldet. Anfang November sah der Insolvenzverwalter nur noch geringe Chancen für die Gesellschaft, der Mietvertrag war da bereits zum 30.11. gekündigt.

Die Neueröffnung des CocoonClub-Nachfolgers ist nach kleiner Umbauphase für Anfang Februar 2013 geplant. Die Grundstruktur bleibe, auch ein kleines Restaurant könnte wieder zum Konzept gehören. "Eines mit Nachtessen, bodenständige Sachen."

>> Goodbye CocoonClub
Ffm, Carl-Benz-Straße 21, 30.11., 22 Uhr, VVK 12 Euro, AK 15 Euro

Das vollständige Gespräch mit Ardi Goldman lesen Sie im Journal Frankfurt vom 20. November 2012.

Korrektur, 19.11.12, 15 Uhr: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, es sei bereits ein Mietvertrag unterschrieben. Es handelt sich aber vorerst nur um eine Absichtserklärung zwischen beiden Parteien.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. November 2012, 11.30 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „Open KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen